Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GaLaBau-Ausbildungsverträge

Zahl der Azubis im Sinkflug

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der demografische Wandel hinterlässt auch im GaLaBau deutliche Spuren. Nach der Statistik des Ausbildungswerkes AuGaLa ist die Zahl der Azubis im Landschaftsbau 2010 in Deutschland um durchschnittlich 2,8 % gesunken. Der Rückgang trifft elf der zwölf GaLaBau-Verbandsgebiete; allein NRW kann ein leichtes Plus von 0,6 % vorweisen. Besonders im Nordosten ist der Rückgang massiv: In Sachsen-Anhalt (–21,82 %) sowie Mecklenburg-Vorpommern (–11,27 %) hat der Schwund fast schon dramatische Formen angenommen.

Dr. Karl Schürmann, Geschäftsführer des VGL NRW in Oberhausen, führt das leichte Wachstum in seinem Sprengel auf jahrelange Bemühungen des Landesverbandes zurück, mit angehenden Schulabsolventen bereits dann in Kontakt zu treten, bevor diese ihr Abschlussjahr beginnen. Dafür seien in der Geschäftsstelle drei Referentinnen tätig, die Schulen besuchen und Infostände auf Jugendmessen oder anderen Berufsfindungs-Veranstaltungen betreiben, um Haupt- und Realschülern wie auch Gymnasiasten den Beruf des Landschaftsgärtners vorzustellen. „Bereits seit den 90er-Jahren haben wir unsere Aktivitäten zur Nachwuchswerbung kontinuierlich ausgeweitet“, erklärt Schürmann. Die Früchte dieser Arbeit seien inzwischen zu sehen.

Ob sich damit die Entwicklung auch in NRW aufhalten lässt, muss die Zukunft zeigen. Im bevölkerungsreichsten Bundesland dürften sich die Entwicklungen später abzeichnen als in den stärker vom Bevölkerungsrückgang betroffenen östlichen Bundesländern. VGL RW/Red

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren