Kaiserkrone gekrönt
- Veröffentlicht am
Die Kaiserkrone Fritillaria imperialis ist von niederländischen Pflanzenspezialisten zur Blumenzwiebel des Jahres 2011 gekrönt worden. Der Gattungsname ‘Fritillaria’ stammt aus dem Lateinischen. Er bedeutet übersetzt ‘Würfelbecher’ und nimmt Bezug auf die Form der Blüten. Die Bezeichnung ‘imperialis’ bedeutet ‘kaiserlich’. Ursprünglich ist die Kaiserkrone im Nahen und Mittleren Osten beheimatet: Hier findet man sie an steinigen Hängen und in Höhenlagen von 1 250 bis 3 000 Metern.
Beste Pflanzeit ist der August, dann beginnt bereits im September das Wurzelwachstum – je mehr Wurzeln die Kaiserkrone bilden kann, desto kräftiger und beeindruckender blüht sie im nächsten Jahr. IZB
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.