Kassel und Weihenstephan-Triesdorf: gemeinsamer Master Landschaftsbau
Am 12. Juli 2011 wurde in Freising/Weihenstephan die Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen der Universität Kassel und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zum gemeinsamen neuen Masterstudiengang Landschaftsbau unterzeichnet.
- Veröffentlicht am
Ziel und Zweck der Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen ist die Ausbildung von Studierenden der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Masterstudiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, in der Vertiefungsrichtung "Landschaftsbau" am Fachbereich ASL der Universität Kassel.
Im Rahmen der Reakkreditierung des Fachbereiches ASL der Universität Kassel wird es ab 2012 möglich sein ein gemeinsames Curriculum für den Masterstudiengang "Landschaftsbau" zu erarbeiten. Dieses wird in der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Kassel verankert und soll den kooperativen Masterstudiengang Landschaftsbau etablieren.
Neben der gemeinsamen Ausbildung im Master Landschaftsbau werden auch ein Forschungsverbund mit dem Schwerpunkt "Baubetriebswissenschaft im Landschaftsbau" und gemeinsame Promotionsvorhaben angestrebt. Weiterhin ist beabsichtigt, dass sich der Fachbereich ASL der Uni Kassel in die jährliche Landschaftsbautagung an der HS Weihenstephan-Triesdorf in Form von Vorträgen und Referentenempfehlungen einbringt.
Studienaufbau und Inhalt:
Das Studium umfasst 4 Semester mit insgesamt 120 Credits. Studienort ist die Universität Kassel. An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf finden gemeinsame Studienprojekte in geblockte Veranstaltungen im Rahmen der Kompaktwochen statt.
Die Lehre wird überwiegend über Projekte vermittelt, die durch Projektseminare ergänzt werden. Zur Schärfung eines individuellen Profils müssen aus dem Fächerangebot der Universität Kassel Wahl- und Wahlpflichtmodule belegt werden. Empfohlen werden Fächer aus den Fachbereichen ASL, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Interessierte können sich per Email an Prof. Dr. Rudolf Haderstorfer, rudolf.haderstorfer@hswt.de, oder an Prof. Dipl.-Ing. Wigbert Riehl, riehl@asl.uni-kassel.de, wenden. Ein Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.