Neuer gemeinsamer Studiengang „Landschaftsbau“
- Veröffentlicht am
Die Universität Kassel und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) bieten nun gemeinsam den neuen Masterstudiengang Landschaftsbau an. Der Vertrag wurde am 12. Juli 2011 in Weihenstephan unterzeichnet. Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) unterstützt das Vorhaben.
Ziel und Zweck der Vereinbarung ist die Ausbildung von Studierenden der HSWT im Masterstudiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, in der Vertiefungsrichtung „Landschaftsbau“ am Fachbereich ASL der Uni Kassel. Neben der gemeinsamen Ausbildung werden ein Forschungsverbund mit dem Schwerpunkt „Baubetriebswissenschaft im Landschaftsbau“ und gemeinsame Promotionsvorhaben angestrebt. Der Fachbereich ASL der Uni Kassel wird sich zudem in die jährliche Landschaftsbautagung an der HSWT in Form von Vorträgen und Referentenempfehlungen einbringen.
Im Masterstudiengang Landschaftsbau wird den Studierenden Wissen in den Bereichen Vegetation, Technik und Management vermittelt. Methodenkompetenzen und wissenschaftliches Arbeiten spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Studierenden werden sich außerdem intensiv mit Innovationen und neuen Technologien auseinandersetzen und experimentelle Ansätze einbeziehen. Über das Studium mit dem Abschluss „Master of Science“ besteht direkter Zugang zur Promotion. Das Studium umfasst vier Semester mit insgesamt 120 Credits. Studienort ist die Uni Kassel. An der HSWT finden gemeinsame Studienprojekte in geblockten Veranstaltungen statt. Ein Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
Interessierte wenden sich bitte an Prof. Dr. Rudolf Haders-torfer, rudolf.haderstorfer@hswt.de, oder an Prof. Dipl.-Ing. Wigbert Riehl, riehl@asl.uni-kassel.de. hswt
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.