Deutsche Landschaftsgärtnerin klettert in Sydney auf Platz 8
- Veröffentlicht am
Kathrin Blessing erkämpfte sich bei den diesjährigen Weltmeisterschaften im Baumklettern am 23. und 24. Juli in Sydney, Australien, den achten Platz. Sie absolvierte alle fünf Disziplinen fehlerfrei und in der vorgeschriebenen Zeit. In der Königsdisziplin, dem Arbeitsklettern, landete sie bei der Einzelwertung sogar auf Rang drei – trotz einer besonderen Herausforderung. „Ich musste mein Gewicht ganz schön akrobatisch verteilen. Wenn der Ast zu tief sinkt, wird ein Piepton ausgelöst“, erzählt Blessing.Weltmeisterin wurde Chrissy Spence aus Neuseeland.
Finanzielle Unterstützung bekam Blessing vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, der insgesamt 50 % der Gesamtkosten übernahm. Baumpflege und Baumklettern sind ein Teilbereich des vielseitigen Aufgabenspektrums eines Landschaftsgärtners. Vor allem junge Menschen finden diese Spezialisierung sehr attraktiv. Nach einer Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau kann diese Qualifikation durch entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen erreicht werden. In DEGA GALABAU Ausgabe 11/2011 wird es einen Beitrag zum Thema Einstieg in die Baumkletterei geben.
Für Kathrin Blessing war es das erste – und sehr erfolgreiche – Wettkampfjahr. Im Juni gewann die 30-jährige Landschaftsgärtnerin und Landschaftsarchitektin (FH) überraschend die Deutschen Meisterschaften in Bad Pyrmont. Die Europameisterschaften in Wien nutzte sie als Vorbereitung für die Weltmeisterschaften in Sydney, zu denen sie sich mit dem deutschen Meistertitel automatisch qualifiziert hatte.
Moritz Theuerkauf, der zweite deutsche Teilnehmer dieser Weltmeisterschaft und ebenfalls Deutscher Meister 2011 der Herren, platzierte sich unter 44 Herren auf Rang sieben. Ein gutes deutsches Gesamtergebnis, angesichts der angetretenen internationalen Konkurrenz.
Petra Reidel
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.