Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BDLA: 11. Deutscher Landschaftsarchitekturpreis verliehen

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) hat gestern im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zum 11. Mal den Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2011 verliehen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis werden beispielhafte Projekte und deren Verfasser ausgezeichnet. Gegenstand ist eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Mit dem Sonderpreis 2011 wird die Freiraumgestaltung als Element des Wohnumfelds in den Mittelpunkt gestellt.

Erste Plätze Landschaftsarchitektur-Preis 2011:
  • Landschaftsarchitekten Harald Fugmann und Martin Janotta, Büro Fugmann Janotta Landschaftsarchitektur und Landschaftsentwicklung bdla, Berlin, für das Projekt "Park am Nordbahnhof" in Berlin
  • Büro Birgit Hammer Landschafts.Architektur, Berlin, für die Planung "Schloss Freudenstein - Sanierung und Umnutzung zum Sächsischen Bergarchiv und Mineralogische Sammlung" in Freiberg/Sachsen
  • Gewinner des Sonderpreises Wohnumfeld sind die Landschaftsarchitekten, Gabriele Pütz, Gerd Kleyhauer, ThoMi Bauermeister, Berlin mit der "Umgestaltung des Schorfheideviertels" in Berlin Marzahn

In seiner Rede sagte der Schirmherr, Bundesminister Peter Ramsauer:
"Der Wettbewerb trägt dazu bei, Landschaftsarchitektur als wichtigen Aspekt der Baukultur in Deutschland hervorzuheben. Er befördert den öffentlichen Diskurs über die Qualität unserer gebauten Umwelt. Dass sich der bdla in seinem Sonderpreis in diesem Jahr dem Wohnumfeld gewidmet haben, ist eine hervorragende Idee. Unsere Landschaftsarchitekten haben in diesem Wettbewerb ein weiteres mal ihre hohe Fachkompetenz unter Beweis gestellt. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Pflege des Landschaftsbildes und zu hoher Qualität bei der Gestaltung öffentlicher Räume in Städten und Dörfern." (BDLA)

(c) DEGA GALABAU/campos online, 15.9.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren