BGL: Neuer Präsident mit neuem Präsidium
Spannend verliefen die Wahlen auf dem Verbandskongress des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) in Koblenz. Denn der designierte neue Präsident August Forster knüpfte an seine Wahl ein eigens zusammengestelltes Präsidium, das in Ressorts arbeiten soll. Weitere Weichen wurden neu gestellt.
- Veröffentlicht am
Nach sechs Jahren BGL-Präsidentschaft verabschiedete sich Hanns-Jürgen Redeker mit einer positiven Bilanz seiner Amtszeit und mit großem Dank an Kollegen und Mitstreiter.
Der einzige Kandidat für den neuen Präsidenten, August Forster aus Bonn, hatte seit 2004 im BGL-Präsidium mitgearbeitet und dort unter anderem den Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit geleitet. Vor der Wahl zum Präsidenten skizzierte er, wie er sich die Präsidiumsarbeit in Zukunft vorstellt. „Ich habe eine Mannschaft zusammengestellt, die nach dem Ressortprinzip, wie in einem Unternehmen, arbeiten soll“, erklärte Forster. Das stärke jeden einzelnen, die Gesamtverantwortung wolle er dennoch tragen. Die von ihm genannten Kandidaten brächten viel Erfahrung, Sachverstand und weitere Stärken mit, die für das jeweilige Fach wichtig seien. Die Ressorts werden in Zukunft vertreten durch:
Weiterhin sollen alle Präsidiumsmitglieder gleichzeitig Vizepräsidenten sein, um ihre Position zu stärken. Dies erforderte eine Satzungsänderung. Der Verband GaLaBau Bayern stellte für das Ressort Europa einen Gegenkandidaten auf. Dennoch wählten die Delegierten des BGL-Kongresses mehrheitlich das von Forster vorgeschlagene Präsidium und ihn zum neuen Präsidenten. Der Satzungsänderung wurde zugestimmt. (cvf)
(c) DEGA GALABAU/campos online, 16.9.2011
Der einzige Kandidat für den neuen Präsidenten, August Forster aus Bonn, hatte seit 2004 im BGL-Präsidium mitgearbeitet und dort unter anderem den Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit geleitet. Vor der Wahl zum Präsidenten skizzierte er, wie er sich die Präsidiumsarbeit in Zukunft vorstellt. „Ich habe eine Mannschaft zusammengestellt, die nach dem Ressortprinzip, wie in einem Unternehmen, arbeiten soll“, erklärte Forster. Das stärke jeden einzelnen, die Gesamtverantwortung wolle er dennoch tragen. Die von ihm genannten Kandidaten brächten viel Erfahrung, Sachverstand und weitere Stärken mit, die für das jeweilige Fach wichtig seien. Die Ressorts werden in Zukunft vertreten durch:
- August Forster: Öffentlichkeitsarbeit
- Eiko Leitsch: Stadtentwicklung
- Carsten Henselek: BDWi (Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft) und Vorsitz BGL-Ausschuss Koordinierung
- Erich Hiller: Berufsbildung
- Jürgen Hoppe: Landschaftsgärtnerische Fachgebiete und FLL (wie bisher)
- Helmut Schingen: Tarif und Betriebswirtschaft (wie bisher)
- Lutze von Wurmb: Europa.
Weiterhin sollen alle Präsidiumsmitglieder gleichzeitig Vizepräsidenten sein, um ihre Position zu stärken. Dies erforderte eine Satzungsänderung. Der Verband GaLaBau Bayern stellte für das Ressort Europa einen Gegenkandidaten auf. Dennoch wählten die Delegierten des BGL-Kongresses mehrheitlich das von Forster vorgeschlagene Präsidium und ihn zum neuen Präsidenten. Der Satzungsänderung wurde zugestimmt. (cvf)
(c) DEGA GALABAU/campos online, 16.9.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.