Gartenkultur: DGG gründet Onlineplattform für Pflanzensammlungen
Seit dem Sommer 2011 gibt es das Netzwerk Pflanzensammlungen, eine Initiative der
Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. Das Netzwerk will private Pflanzensammlungen ausfindig machen, dokumentieren und nachhaltig bewahren.
- Veröffentlicht am
Die Vielfalt an Zierpflanzen in Deutschland ist beachtlich, doch enorm ist auch der
fortschreitende Verlust an Biodiversität durch Monokulturen, Klimawandel und
andere Faktoren. Es ist vor allem dem leidenschaftlichen Engagement privater
Pflanzensammler und Pflanzenliebhabergesellschaften zu verdanken, dass über
Jahrzehnte Pflanzenraritäten aus verschiedenen Epochen und Gegenden der Erde
zusammengetragen und gesammelt wurden.
Damit das Erbe und Kulturgut „Pflanze“ auch für zukünftige Generationen bewahrt
wird, ruft die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft alle Sammler und Pflanzenliebhaber-
Gesellschaften dazu auf, sich am Netzwerk Pflanzensammlungen zu beteiligen:
Lassen Sie andere teilhaben an Ihren Pflanzenschätzen und melden Sie Ihre Sammlung
bei uns an.
Helfen Sie uns bei der Suche nach Sammlungshaltern, um das Netzwerk Pflanzensammlungen
zu erweitern und gefährdete Sammlungen unsere Unterstützung teilwerden
zu lassen.
www.netzwerkpflanzensammlungen.de
(c) DEGA GALABAU/campos online, 28.9.2011
fortschreitende Verlust an Biodiversität durch Monokulturen, Klimawandel und
andere Faktoren. Es ist vor allem dem leidenschaftlichen Engagement privater
Pflanzensammler und Pflanzenliebhabergesellschaften zu verdanken, dass über
Jahrzehnte Pflanzenraritäten aus verschiedenen Epochen und Gegenden der Erde
zusammengetragen und gesammelt wurden.
Damit das Erbe und Kulturgut „Pflanze“ auch für zukünftige Generationen bewahrt
wird, ruft die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft alle Sammler und Pflanzenliebhaber-
Gesellschaften dazu auf, sich am Netzwerk Pflanzensammlungen zu beteiligen:
Lassen Sie andere teilhaben an Ihren Pflanzenschätzen und melden Sie Ihre Sammlung
bei uns an.
Helfen Sie uns bei der Suche nach Sammlungshaltern, um das Netzwerk Pflanzensammlungen
zu erweitern und gefährdete Sammlungen unsere Unterstützung teilwerden
zu lassen.
www.netzwerkpflanzensammlungen.de
(c) DEGA GALABAU/campos online, 28.9.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.