Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GaLaBau Energy

Stellungnahme der BioFerm GmbH

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die BioFerm GmbH nimmt Stellung zum Beitrag „GaLaBau-Energy: Das Ende einer guten Idee?“ in DEGA GALABAU 8/2011 und online:

„Bezüglich des in DEGA GALABAU und auf der Internetseite http://www.dega-galabau.de veröffentlichten Artikels „GaLaBau-Energy: Das Ende einer guten Idee?“ stellen wir Ihnen und der GaLaBau Energy AG gegenüber wie folgt richtig entgegen den Behauptungen im Artikel:

Zitat: „ ... Die vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) über seine Tochter GaLaBau Service GmbH gemeinsam mit der bayerischen Viessmann-Tochter BIOFerm betriebene GaLaBau Energiy AG ...“

Wahr dagegen ist: Die Viessmann Group als auch die BioFerm GmbH waren zu keinem Zeitpunkt an der GaLaBau Service GmbH und der GaLaBau Energy AG, weder direkt noch indirekt, beteiligt. Der bis Juni 2009 geschäftsführende Gesellschafter der BioFerm GmbH, Herr Karl Heinz Huber, Landshut, war, losgelöst seiner Tätigkeit bei der BioFerm GmbH, neben Ernst Meerkamp, Vorstandsmitglied der GaLaBau Energy AG.

Zitat: „ ... So wird der Verdacht geäußert, dass BioFerm Angaben über den Betrieb der Anlage unrichtig dargestellt und die Betreiber auch in Hinblick auf die Kosten getäuscht hat ...“

Wahr dagegen ist: Sämtliche für die Kunden erstellten Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Angebote, betriebswirtschaftliche Betrachtungen etc. wurden gemäß dem jeweils aktuellen Stand der Technik, Entwicklung und entsprechenden Gesetzen angefertigt.“

Thomas Noebels und Joachim Schlichtig,

Geschäftsführung BioFerm GmbH

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren