Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Broschüre Weinbergsmauerbau neu erschienen

Unter dem Titel „Bau und Instandhaltung von Naturstein-Trockenmauern in terrassierten Weinbau-Steillagen“ ist an der LVG Heidelberg eine neue Broschüre entstanden, die jeden Interessierten in die Lage versetzt, Reparatur und Neubau von Naturstein-Trockenmauern fachgerecht durchzuführen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Erhalt von Naturstein-Trockenmauern in terrassierten Weinbau-Steillagen ist ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung wertvoller Kulturlandschaften.

Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) hat gemeinsam mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) und dem Staatlichen Weinbauinstitut, Versuchs- und Forschungsanstalt für Weinbau und Weinbehandlung Freiburg(WBI) eine Broschüre erarbeitet, die von erfahrenen Praktikern begleitet wurde.

Unter dem Titel „Bau und Instandhaltung von Naturstein-Trockenmauern in terrassierten Weinbau-Steillagen“ ist eine Broschüre entstanden, die jeden Interessierten in die Lage versetzt, Reparatur und Neubau von Naturstein-Trockenmauern fachgerecht durchzuführen.
Sie versteht sich als Praxis-Handbuch, das mit seinen abwaschbaren Seiten auf die Baustelle und in den Weinberg mitgenommen werden kann.
Die einzelnen Arbeitsschritte werden in aussagekräftigen Bildern nachvollziehbar erklärt. Informationen zur Ökologie und Kostenkalkulation runden die Inhalte der Broschüre ab. (LVG)

Die Broschüre ist bei der LVG Heidelberg gegen eine Gebühr von 19,90 € (inkl. Porto und Verpackung) erhältlich.

Die Bestelladresse lautet:
LVG Heidelberg
Diebsweg 2
69123 Heidelberg
e-mail: poststelle@lvg.bwl.de

(c) DEGA GALABAU/campos online, 14.10.2011

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren