Baumpflege: Ausbildungsrekord beim FLL-zertifizierten Baumkontrolleur
Dieses Jahr wurden so viele FLL-zertifizierte Baumkontrolleure wie noch nie ausgebildet. Bereits Mitte Oktober wurde das Jahresziel von 500 Teilnehmern erreicht. Bis zjm Jahresende wird es mit rund 600 Prüflingen einen neuen Rekord geben. Der Abschluss kann nun auch am Europäische Trainingszentrum für Baumpflege und Klettertechnik GmbH (E.T.C.)abgelegt werden.
- Veröffentlicht am
Das Jahresziel von 500 Prüfungsteilnehmern im Jahr 2011 wurde bereits Mitte Oktober erreicht, wobei noch 15 weitere Prüfungen inklusive einer Großprüfung mit ca. 80 Prüfungsteilnehmern am Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum (NFBz) in Seesen bis zum Jahresende ausstehen. Damit wird der bisherige Ausbildungsrekord aus dem Jahr 2008 mit 495 Prüfungsteilnehmern in diesem Jahr nicht nur eingestellt, sondern mit bis zu 600 Prüfungsteilnehmern deutlich überschritten werden. Dies unterstreicht sowohl die besondere Qualität des Abschlusses als FLL-zertifizierter Baumkontrolleur als auch dessen hohe Akzeptanz von Seiten der Praxis.
Jedoch wäre dieser Rekord ohne ein vielfältiges Angebot an Schulungs- und Prü-fungsterminen im gesamten Bundesgebiet sowie im benachbarten Österreich durch die seit Jahren wachsende Anzahl an kooperierenden Ausbildungs- und Prüfungsinstituten nicht möglich geworden.
Nach Aufnahme des Sachverständigenbüros Edgar Wenisch aus dem fränkischen Konnersreuth als neuestes Ausbildungs- und Prüfinstituts, welches ab dem kommenden Jahr seine Schulungsangebot aufnehmen wird, ist deren Anzahl seit Projektbeginn im Jahr 2007 von 4 auf nunmehr insgesamt 15 Kooperationsinstitute angestiegen, die in Verbindung mit den hohen projektbezogenen FLL-Qualitätsstandards die eigentliche Grundlage für diesen Erfolg bilden.
E.T.C. nun auch FLL-zertifiziert
Nach der Einführung von weiteren Qualitätsstandards bezüglich der Akkreditierung von Kooperationsinstituten bzw. deren Prüfern sowie der projektbezogenen Supervisoren im Rahmen des 2. Prüfer- und Supervisorentreffens im Juni 2011 hat die FLL zwischenzeitlich die Einhaltung der neuen Anforderungen zur projektbezogenen Qualitätssicherung bei fast alle Kooperationspartner überprüft und bestätigt. In diesem Zusammenhang ist es besonders erfreulich, dass nun auch das Europäische Trainingszentrum für Baumpflege und Klettertechnik GmbH (E.T.C.) nach Anerkennung deren Prüfer aktiv in den Projektbetrieb eingestiegen ist und ab Herbst 2011 Ausbildungskurse mit anschließender Prüfung zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur an deren Niederlassung in Gera anbietet.
Diese positiven Entwicklungen zum Jahresende 2011 lassen auch einen ähnlich guten Verlauf für das kommende Jahr 2012 erwachten. (FLL)
(c) DEGA GALABAU/campos/FLÄCHENMANAGER online, 28.10.2011
Jedoch wäre dieser Rekord ohne ein vielfältiges Angebot an Schulungs- und Prü-fungsterminen im gesamten Bundesgebiet sowie im benachbarten Österreich durch die seit Jahren wachsende Anzahl an kooperierenden Ausbildungs- und Prüfungsinstituten nicht möglich geworden.
Nach Aufnahme des Sachverständigenbüros Edgar Wenisch aus dem fränkischen Konnersreuth als neuestes Ausbildungs- und Prüfinstituts, welches ab dem kommenden Jahr seine Schulungsangebot aufnehmen wird, ist deren Anzahl seit Projektbeginn im Jahr 2007 von 4 auf nunmehr insgesamt 15 Kooperationsinstitute angestiegen, die in Verbindung mit den hohen projektbezogenen FLL-Qualitätsstandards die eigentliche Grundlage für diesen Erfolg bilden.
E.T.C. nun auch FLL-zertifiziert
Nach der Einführung von weiteren Qualitätsstandards bezüglich der Akkreditierung von Kooperationsinstituten bzw. deren Prüfern sowie der projektbezogenen Supervisoren im Rahmen des 2. Prüfer- und Supervisorentreffens im Juni 2011 hat die FLL zwischenzeitlich die Einhaltung der neuen Anforderungen zur projektbezogenen Qualitätssicherung bei fast alle Kooperationspartner überprüft und bestätigt. In diesem Zusammenhang ist es besonders erfreulich, dass nun auch das Europäische Trainingszentrum für Baumpflege und Klettertechnik GmbH (E.T.C.) nach Anerkennung deren Prüfer aktiv in den Projektbetrieb eingestiegen ist und ab Herbst 2011 Ausbildungskurse mit anschließender Prüfung zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur an deren Niederlassung in Gera anbietet.
Diese positiven Entwicklungen zum Jahresende 2011 lassen auch einen ähnlich guten Verlauf für das kommende Jahr 2012 erwachten. (FLL)
(c) DEGA GALABAU/campos/FLÄCHENMANAGER online, 28.10.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.