Schweizer siegten in London
- Veröffentlicht am
Die Goldmedaille und somit den Weltmeister-Titel holte sich das Schweizer Team mit 557 Punkten: Christof Schweizer und Andreas Stadlin gewannen mit gutem Vorsprung vor dem schwedischen Team (Stefan Allansson und Mikael Andersson, 529 Punkte), das zusammen mit dem gastgebenden Großbritannien (Simon Abott und James Cuffey, 528 Punkte) die Silbermedaille und Platz 2 errang. Platz 4 ging an Südtirol (Italien, 520 Punkte), dicht gefolgt von Norwegen (Platz 5, 516 Punkte). Christopher Bäuerle (Jürgen Wragge GmbH Garten- und Landschaftsbau, Backnang) und Jonas Rombach (Willi Glöckler Garten- und Landschaftsbau, Kirchzarten) errangen den sechsten Platz mit 513 Punkten. Auch wenn es für den Sieg bei der starken Konkurrenz nicht reichte, erhielt das deutsche Team von der Jury eine Anerkennungsmedaille („Medallion for Excellence“) für ihre gute Leistung.
„Die Jungs haben alles gegeben, bis zur letzten Minute gekämpft und eine tolle Arbeit geleistet! Ich bin wirklich stolz auf die Jungs, die unser Land vorbildlich repräsentiert haben. Dieses Jahr hat es uns leider nicht gereicht, ganz vorne mit dabei zu sein. Durch die Ergebnisse der letzten Weltmeisterschaften sind wir ja doch etwas erfolgsverwöhnt“, erklärt Martin Gaissmaier, der deutsche Experte und Teambetreuer, der als dritter Mann mit „seinen“ Jungs bis zur letzten Sekunde mitkämpfte. AuGaLa/Reidel
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.