Betriebe brauchen gesunde Mitarbeiter
- Veröffentlicht am
Betriebe brauchen Mitarbeiter, die wenig krank sind und der Firma lange erhalten bleiben. Vor allem der demografische Wandel und der Fachkräftemangel gefährden dieses Ziel. Immer mehr Unternehmer erkennen, dass Förderung und Schutz von Gesundheit nicht nur reine Wellness-Spielerei sind, sondern enorm wichtig für den Erfolg des Betriebs und die Motivation der Mitarbeiter.
Dies gilt für alle Branchen. Deshalb ist auch die internationale Fachmesse A+A (Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, 18. bis 21. Okober) in Düsseldorf mit rund 1 500 Ausstellern im Aufwind. Mehr als 60 000 Besucher interessierten sich für die Bereiche „Persönlicher Schutz“, „Betriebliche Sicherheit“ und „Gesundheit bei der Arbeit“. Beim Rundgang über die Messe war man doch manchmal erschrocken – Schaufensterpuppen lauerten einem auf Schritt und Tritt auf, nackt und nur mit Klettergurten „bekleidet“ oder angezogen mit Helmen, Masken, Berufskleidung, Handschuhen und Stiefeln. Bei den Bekleidungsherstellern aus aller Welt fiel auf: Frauen sind zwar willkommen als Werbemodel. Bis auf wenige Ausnahmen (Firmen aus Deutschland) ist jedoch Berufskleidung für Frauen noch schwer zu finden.
Die Messe ist aber mehr als eine Ausstellung. Bei vielen Spezialdienstleistern herrscht große Nachfrage nach betriebsspezifischen Schulungen, Workshops, Untersuchungen, Aktionstagen oder Beratung bezüglich Gesundheitsfragen am Arbeitsplatz. Dabei wird deutlich, dass das Thema vorzugsweise unterhaltsam, praktisch und spielerisch vermittelt wird, im Gegensatz zu einschläfernden Vorträgen über Vorschriften und Verbote. So nehmen die Arbeitnehmer die Wichtigkeit von Gesundheitsschutz viel intensiver wahr, die Erkenntnisse bleiben eher im Gedächtnis. Zum Beispiel zeigte ein Institut anhand von Übungen, wie wertvoll unsere Hände sind und wie es ist, ohne Daumen auszukommen.
Wichtige Themen auf der A+A waren Arbeitszeit und Arbeitsorganisation und die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen und -prozessen, darunter in großem Umfang fürs Büro. Das motiviert Führungskräfte, wenn sie auf/an ihren Stühlen und Schreibtischen länger durchhalten. Dabei spielen physikalische Eigenschaften der Möbel eine Rolle, aber auch Farben für die Psyche.
Infos und Adressen erhalten Sie unter http://www.aplusa.de oder in der DEGA-Redaktion (siehe Seite 75). DEGA GALABAU 2/2012 widmet sich dem Thema Berufskleidung. cvf
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.