Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

2. GaLaBau-Unternehmertag an HS Osnabrück erfolgreich

Eigene Stärken als Arbeitgeber präsentieren – das war die Devise des „Unternehmertags GaLaBau“ am 18. Oktober an der Hochschule Osnabrück. In jeweils 20-minütigen Präsentationssessions konnten sich ca. 80 Bachelor- und Masterstudierende einen ersten Eindruck von ihren potenziellen Arbeitgebern verschaffen und sich über Möglichkeiten für Praktika, Projekte und Jobs unterhalten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
"Eine sehr gute Veranstaltung, beim nächsten Mal sind wir wieder dabei", lobt Peter Dobbe, von der Firma WISAG Garten- und Landschaftspflege Hessen GmbH & Co.KG. "Sehr engagierte, interessierte Studierende, die wir gern näher kennenlernen würden", findet auch Michael Daldrup, von Daldrup Gärtner von Eden. Die Studierenden des Bachelor-Programms "Ingenieurwesen Landschaftsbau" und des Master-Programms "Management im Landschaftsbau" liegen damit voll in der Gunst der Arbeitgeber. Gefragt ist dabei nicht nur eine hohe Fachkompetenz: Die Unternehmer setzen auch auf die persönliche Kompetenz und das professionelle Auftreten ihrer zukünftigen Mitarbeiter. Allerdings mussten sich auch die Unternehmen in der Kunst der Selbstpräsentation beweisen. „Ich musste mich ganz bewusst mit den Stärken meines eigenen Arbeitgebers auseinandersetzen und würde mich auch wieder dort bewerben“, fasst Frank Willers von Rüssmann GmbH seine Eindrücke zusammen. Auch die Studierenden meldeten "eine sehr gute Veranstaltung" zurück. Man habe Unternehmen kennen gelernt, die kleiner und deshalb weniger bekannt, aber dennoch sehr interessant seien. Außerdem sei der Unternehmertag nützlich gewesen, das eigene Netzwerk zu erweitern, um dies für aktuelle Vorhaben wie dem Praxisprojekt oder spätere Joboptionen zu nutzen. Auch konnten sie viele „kritische“ Aspekte, wie beispielsweise die Themen Gehalt sowie familienfreundliche Arbeitsbedingungen, offen und direkt ansprechen. Der "Unternehmertag GalaBau" hat sich somit als effektives Format bewiesen, um Unternehmen mit Studierenden bestimmter Fachrichtungen in einem entspannten, persönlichen Rahmen zusammen zu bringen. Der Studiengang Garten- und Landschaftsbau, vertreten durch Prof. Martin Thieme-Hack und Kai Breulmann, und das Career Center der Hochschule, vertreten durch Marina Abramovskij, freuen sich schon auf die nächste Veranstaltung, bei der dann auch der Studiengang Freiraumplanung mit dabei sein wird. (HS Osnabrück) (c) DEGA GALABAU/campos online, 29.11.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren