Wenn’s von allem mehr sein darf
- Veröffentlicht am
Mehr Fläche, mehr Aussteller, mehr Besucher: „Die Agritechnica 2011 hat die weltweite Bedeutung der Landwirtschaft und der Landtechnik eindrucksvoll demonstriert. Mit über 2 700 Ausstellern, rund 415 000 Besuchern, darunter 100 000 aus dem Ausland, ist eine neue Dimension erreicht“, erklärte Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke vom Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum Abschluss der Landtechnikausstellung Agritechnica, die vom 13. bis 19. November in Hannover stattfand.
Auch die Zahl der Aussteller beeindruckt: 2 700 Unternehmen aus 48 Ländern stellten ihre Produkte vor – 400 mehr als in 2009. Die DLG hat die Fläche in diesem Jahr auf insgesamt 24 Hallen erweitert und die Belegung neu konzeptioniert. Für regelmäßige Agritechnica-Besucher mag die neue Aufteilung ungewohnt gewesen sein, jedoch verteilten sich die Besucherströme so deutlich besser auf die Hallen als 2009.
Neben Landmaschinen waren zwei Hallen für Produkte und Dienstleistungsangebote der Kommunaltechnik und Landschaftspflege reserviert. In zwei weiteren Hallen sowie auf dem Freigelände präsentierten sich Forsttechnik sowie Holzver- und -bearbeitung. Auf der größten Landtechnikausstellung der Welt finden auch Landschaftsgärtner nützliche und ausgefallene Maschinen sowie Anregungen, um tägliche Arbeiten effizienter durchzuführen. Die nächste Agritechnica findet vom 12. bis 16. November 2013 statt. DLG/Red
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.