Ab drei Meter wird prämiert
- Veröffentlicht am
Intensive Pflege ist nötig, um eine Buchenhausschutzhecke im Monschauer Land in Form zu halten. Für die Bemühungen der Eigentümer gab es bei der Heckenprämierung der StädteRegion Aachen jetzt wieder eine kleine Anerkennung. In der Zeit vom 9. bis 11. November 2011 hat die Bewertungskommission fast 700, bis zu 6 m hohe Hecken auf Aussehen und Zustand überprüft und mit einer Note von 1 bis 5 bewertet. Die Kommission besteht aus Vertretern der unteren Landschaftsbehörde, des Forstes und des Landschaftsbeirats.
Die infrage kommenden Hecken sind bei der unteren Landschaftsbehörde der StädteRegion Aachen erfasst. „Hecken ab 3 m Höhe kommen in die Wertung“, erklärt Jurymitglied Stefan Pauls aus Monschau. Der Landschaftsgärtner beteiligt sich seit über zehn Jahren an dieser Arbeit – aus Heimatverbundenheit. Denn die hohen Hausschutzecken aus Rotbuche sind ein Kulturgut in der Region. Als es noch keine Wand- und Fensterisolierungen gab, schützte man damit die Gebäude vor den kalten Westwinden.
Mit der Bewertung von 1 bis 4 ist ein Geldbetrag für die Heckenbesitzer als kleine Anerkennung der geleisteten Arbeit verknüpft. Für die schönste Hecke winkt darüber hinaus ein besonderer Preis. Dieses Mal ist es eine professionelle Elektro-Heckenschere. Sie geht an Elisabeth und Josef Pauls für ihre 50 m lange Hecke mit Torbögen. Einen Beitrag zum Thema Heckenschnitt finden Sie ab Seite 32. Red
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.