Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grüne Öffentlichkeitsarbeit: Baumpflanzungen an vier Orten

Bäume pflanzen ist grundsätzlich eine gute Sache. Nicht nur für den Umweltschutz, sondern auch, weil es so öffentlichkeitswirksam ist. Gleich von fünf Baumpflanzungen können wir diese Woche berichten. Leider zeigt das Bild kaum die „Hauptperson“ – den Baum. Aber entscheidend ist ja die gute Sache!
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

- Dr. Hermann J. Kurth, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Thomas Kursch, Geschäftsführer der Mitsubishi Motors Deutschland GmbH, und Bürgermeister Hans Franssen pflanzten in Hattersheim eine rund 5 m hohe Japanische Blüten-Kirsche (Prunus serrulata ‘Kanzan’). Sie ist der erste von rund 100 Kirschbäumen einer neuen Parkanlage. Die Baumpflanzung ist Teil der bundesweiten Aktion „Zeit für Neues“ der deutschen Tochtergesellschaft des japanischen Fahrzeugherstellers Mitsubishi. Zu dessen Kirschblütenfest am 12. und 13. Mai sollen weitere Pflanzaktionen folgen. Kurt Wesemeyer vom Unternehmen Wesemeyer GmbH & Co. KG Garten- und Landschaftsbau, Hattersheim, betreute die Pflanzung. BGL

- Der Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Hanns-Jürgen Redeker, pflanzte mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus und seiner Frau Katharina einen Baum auf der Bundesgartenschau. Redeker löste damit ein Versprechen ein, das er Althaus gab, als dieser mit dem „UMU-Mittelstandspreis 2006“ der Union Mittelständischer Unternehmen ausgezeichnet worden war. Die amerikanische Rot-Eiche steht nun in der „Neuen Landschaft Ronneburg“. Bruns-Pflanzen-Export, Bad Zwischenahn, hatte den 20 Jahre alten Baum gestiftet.
Dr. Bernhard Tschada von Kromsdorf Garten und Landschaftsbau GmbH, Kromsdorf, achtete auf die fachgerechte Pflanzung. BGL

- Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Sachsen-Anhalt stiftete eine Krim-Linde für die Initiative „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“. 20 Hallesche Schüler pflanzten den Baum mit Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff im ehemaligen Solbad Wittekind in Halle. Eine Esskastanie, gespendet von Ministerpräsident Böhmer, fand ihren Platz in der historischen Reihe aus Esskastanien. Der VGL bedankt sich bei der Fachfirma Alpina AG, Niederlassung Halle, für die Mitgestaltung der gemeinsamen Aktion. Weitere Informationen zum Projekt Gartenträume sind zu finden unter www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de. VGL

- Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum Baden-Württemberg, hat zusammen mit dem Landesverband des Bunds deutscher Baumschulen den Tag des Baumes am 25. April 2007 begangen. Er pflanzte eine vom BdB gespendete, circa 20 Jahre alte Platane (Platanus orientalis) vor dem Landtag von Baden-Württemberg, an der stark befahrenen Konrad-Adenauer-Straße in Stuttgart. BdB

 

(c) DEGA online, 15. Mai 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren