ISA Klettermeisterschaften 2007: Ronny Epple und Hanja Fritze gewannen
- Veröffentlicht am
Insgesamt 54 Teilnehmer, darunter fünf Frauen, nahmen an dem Wettbewerb teil. Nach den internationalen Regeln des Weltverbands der Baumpfleger ISA besteht die Meisterschaft aus fünf Einzeldisziplinen:
- „Footlock“ (Fußklemmtechnik): Aufstieg an einem Doppelseil mit der Fußklemmtechnik über eine Strecke von 12,5 m auf Zeit.
- „Speedclimb“ (gesichertes Schnellklettern): Über eine Distanz von 20 m von oben gesichert eine Strecke in einem Baum auf Zeit abklettern.
- „Trowline“ (Wurftechnik): Installieren von Wurfschnur und Seil in sechs möglichen Zielen auf unterschiedlichen Höhen in einer Baumkrone.
- „Aerial Rescue“ (Rettung): Sicheres Retten eines verletzten Baumpflegers aus der Baumkrone.
- „Workclimp“ (Arbeitsklettern): Die Teilnehmer starten in der Baumkrone und müssen, nach Zeit und Punkten bewertet, fünf Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben im Baum erreichen.
Die besten fünf aus der Gesamtwertung der fünf Einzeldisziplinen treten im „Master Challenge“ um den Titel des Deutschen Meisters an. Dabei müssen in einem großkronigen Baum ohne vorinstallierte Seile drei Stationen erreicht werden.
Als Deutscher Meister setzte sich nach Abschluss des Wettberwerbs Ronny Epple durch, gefolgt vom Niederländer Walter Hak, Helmut Schwengels aus Wehrden, Michi Hansch und Martin Götz aus Oberwöllstadt.
Bei den Frauen siegte Neueinsteigerin Hanja Fritzes aus Bentfeld vor Paloma Ziegelmeier aus Ettal. Fritze und Epple dürfen nun das Deutsche ISA-Chapter bei den Weltmeisterschaften 2007 auf Hawaii vertreten. ISA
(c) DEGA online, 30. Mai 2007
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.