Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mecklenburg-Vorpommern/Schleswig-Holstein: Landesmeister-Azubis ermittelt

Acht Teams aus Mecklenburg-Vorpommern und die zehn Teams aus Schleswig-Holstein traten am 28. und 29. April zum Landschaftsgärtnerischen Berufswettbewerb an. Auf dem Gelände des Freilichtmuseums Kiel-Molfsee mussten die Auszubildenden sechs Stationen bestmöglich bewältigen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Sieger (v. l.): Sebastian Räse, Dennis Hansen, Christian Schulz, Carolin Tischer, Martin Loescher und Benjamin Nabel
Die Sieger (v. l.): Sebastian Räse, Dennis Hansen, Christian Schulz, Carolin Tischer, Martin Loescher und Benjamin Nabel FGL SH
Artikel teilen:

Dennis Hansen und Sebastian Räse von der Firma Dahmlos Gartengestaltung GmbH aus Tellingstedt konnten einen Doppelerfolg feiern. Sie sind die Gesamtsieger und damit das beste Team aus Schleswig-Holstein. Platz zwei des Wettbewerbs belegten Martin Loescher und Benjamin Nabel von der Firma alpina AG Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau aus Rostock. Damit sind sie die Landesbesten aus Mecklenburg-Vorpommern.

Die Landessieger aus Schleswig-Holstein sowie Martin Loescher und Benjamin Nabel aus Mecklenburg-Vorpommern fahren nun am 28. und 29. September 2007 zur Deutschen Meisterschaft nach Ludwigsburg. Der dritte Platz ging ebenfalls an ein Team aus Mecklenburg-Vorpommern: Carolin Tischer, Firma Idea Verde aus Schmatzin und Christian Schulz von der Firma Rainer Thestorf aus Eggesin.

Der Aufgaben-Parcours auf dem Gelände des Freilichtmuseums Kiel-Molfsee beinhaltete Geländevermessung, Material- und Werkzeugkunde, Arbeitssicherheit, Maschinen und Technik, Pflanzenkenntnisse und vor allem eine Bauaufgabe. „Gerade bei dieser schwierigen Aufgabe wird deutlich, wie umfangreich und anspruchsvoll der Ausbildungsberuf Landschaftsgärtner ist“, kommentiert Udo Freiheit, Ausbilder und Preisrichter aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Teilnehmer hatten für diese Station vier Stunden Zeit, um auf einer Fläche von 12 m² ein landschaftsgärtnerisches Bauwerk nach vorgegebenem Plan zu erstellen. FGL SH

 

(c) DEGA online, 30. Mai 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren