Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärtner von Eden: Neues und Bewährtes für die Gartensaison 2012

Mit jedem Jahreswechsel steht auch wieder die Frage an: Was sind die Gartentrends des neuen Jahres? Eine Frage, die professionell kaum zu beantworten ist, denn die Uhren gehen im Garten – glücklicherweise – langsamer als etwa in der Mode. Alexander und Daniel Jehle, Schleitzer Gärtner von Eden aus München sprechen über die Trends, die sich bereits abzeichnen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der eigene Nutzgarten liegt auch 2012 weiter im Trend,  ist Alexander Jehle, Geschäftsführer von Schleitzer Gärtner von Eden aus München überzeugt. „Immer mehr Ziergärten bekommen einen Nutzgartenanteil dazu.“ Dabei müssen Zier- und Nutzgarten nicht strikt getrennt werden. Mit einer geschickten Pflanzenauswahl gehen beide eine reizvolle Verbindung ein.

Auch der Wasserspaß gehört 2012 dazu: „Wenn Grundstücks- und Budgetgröße es zulassen, gehört es nach wie vor zu den größten Träumen von Gartenbesitzern, sich eine Schwimmgelegenheit auf dem eigenen Grundstück zu schaffen“, wissen die Edengärtner Jehle aus Erfahrung. Der neue Liebling in diesem Bereich heißt Bio- oder Living-Pool. Er schließt gewissermaßen die Lücke zwischen klassischem Swimmingpool und Schwimmteich. Der große Vorteil des Bio-Pools: Er kommt – anders als sein konventioneller Verwandter – ohne Chemie bei der Wasseraufbereitung aus. Und auch die bei Schwimmteichen notwendige Vegetationszone entfällt. Die Wasserreinigung übernehmen jetzt speziell entwickelte Filter mit Mikroorganismen, die sich platzsparend und dezent etwa, unter einem Holzdeck, verbergen lassen.

Zwölfmonatstauglicher Garten

Der Garten wird immer mehr zur Ganzjahresattraktion. Das gilt sowohl für die Optik als auch für die Nutzung. Die Pflanzenauswahl sollte deshalb zu jeder Jahreszeit eine gute Figur machen. Und schließlich sollte ein überdachter Sitzplatz nicht fehlen. Ohnehin bekommt die klassische Terrasse immer öfter einen mit Loungemöbeln ausgestatteten Partner an die Seite gestellt.

Die Formate von Beton- und Natursteinplatten für Terrassen, Wege und Treppen werden immer größer. „Quadrate von bis zu eineinhalb Metern Seitenlänge sorgen für Ruhe und Großzügigkeit“, betonen die Gartenprofis von Schleitzer. Zudem steigt bei Gartenbesitzern das Bewusstsein für Nachhaltigkeit: „Naturstein aus heimischen Steinbrüchen – oder zumindest aus Europa – erhält immer häufiger den Vorzug vor Importen aus Asien. Und auch hochwertiger Betonstein in anspruchsvollem Design wird in Deutschland produziert.“  GvE

(c) DEGA GALABAU/campos online, 29. März 2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren