Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das Grüne Klassenzimmer: Auszeichnung von der Deutschen Unesco-Kommission

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Grüne Klassenzimmer nach 20008/2009, 2010/2011 erneut für die kommenden zwei Jahre als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen: Sie vermitteln Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln“, so Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland.

Ziel des Grünen Klassenzimmers ist es, Wissen zu vermitteln, dies geschieht über unmittelbare erlebnisorientierte Umwelterfahrung und die Anleitung zum eigenständigen Forschen. Neben den ökologischen Fragestellungen werden ökonomische, soziale Themen im Unterricht behandelt und miteinander verknüpft. Dadurch wird das Bewusstsein für die Notwendigkeit des nachhaltigen Umganges mit natürlichen Ressourcen geschult. Die Themen reichen von tier- u. pflanzenbezogenen Themen, verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Gesundheit, verantwortungsvollem sozialen Handeln bis hin zum globalen Geschehen. Die Gestaltungskompetenz der Schüler soll gefördert und die Bereitschaft zur Übernahme von persönlicher Eigenverantwortung erhöht werden.

Dieses Jahr findet das Grüne Klassenzimmer auf der Landesgartenschau in Nagold statt www.gruenesklassenzimmer-bwgruen.de.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren