Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Städel museum Frankfurt/Main

Dem Kunstmuseum aufs Dach steigen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Das gewölbte Gründach wird seitlich von neu gepflanzten Linden flankiert.
Das gewölbte Gründach wird seitlich von neu gepflanzten Linden flankiert.Herrgen
Artikel teilen:

Nach zwei Jahren Erweiterungs- und Umbauarbeiten hat das Frankfurter Städel Museum wieder eröffnet. Im ehemaligen Städelgarten können die Besucher der Kunst jetzt im wahrsten Sinne des Wortes aufs Dach steigen.

Im Herbst 2011 war es dann auf dem Deckel des unterirdischen Neubaus soweit: Abdichtungen, Wurzelschutzfolie, Vliese und schließlich ein spezielles Vulkaneifel-Substrat mit Holzspan-Anteil legten sich über den Beton, als Basis für den nachfolgenden Rollrasen. Schwierigkeit des Projekts war die nach oben gewölbte Decke mit ihren Bullaugen. Um die Funktionsfähigkeit des unterbauten Rasens (Planung: Landschaftsarchitekten Keller & Keller, Kronberg/Ts.) zu gewährleisten, sorgt eine automatische Bewässerung für bedarfsgerechtes Nass.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren