Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Insel Mainau: Paradiesgärten auf der Insel

Angehende Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtner planten und bauten gemeinsam fünf 100 m² große temporäre Gärten auf der Insel Mainau. Diese „Paradiesgärten“ sind bis 26. Oktober zu sehen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Regionalvorsitzender Michael Grimm im linken Liegestuhl und Gräfin Bettina Bernadotte, Insel Mainau, im Hintergrund die Auszubildenden
Regionalvorsitzender Michael Grimm im linken Liegestuhl und Gräfin Bettina Bernadotte, Insel Mainau, im Hintergrund die Auszubildenden
Artikel teilen:

Fürs Projekt wurden die Auszubildenden 14 Tage von ihren Betrieben freigestellt und konnten in Eigenregie die Gärten bauen. „Wir sind stolz darauf, dass wir bereits zum vierten Mal gemeinsam mit der Insel Mainau dieses Vorhaben durchführen können“, so Ingo Schwehr, stellvertretender Regionalvorsitzender der Region Hochrhein-Bodensee im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL B-W). „Wir wollen unsere Azubis an mehr Eigenverantwortung gewöhnen. Sie sollen lernen, Probleme, die auf der Baustelle auftreten, selber zu erkennen und zu lösen“, so Schwehr weiter. Es sei zudem wichtig, dass Planer und Landschaftsgärtner früh in Kontakt kommen und voneinander lernen.

Insgesamt 15 Azubis aus folgenden Betrieben nahmen teil:
Ralf Biesinger, Garten- und Landschaftsbau, Radolfzell 
- R. Denzel, Garten- und Landschaftsbau GmbH, Singen
Gnädinger Gärten GmbH, Radolfzell
Grimm, Garten- und Landschaftsbau, Hilzingen
Besondere Gärten, Harald Heuel, Gottmadingen
K. + I. Ritzmann OHG, Garten- und Landschaftsbau, Klettgau
Garten-Schoch, Inhaber Johann Schoch, Radolfzell 
- Ingo Schwehr, Garten- und Landschaftsbau, Engen
Manfred Siegwarth, Garten- und Landschaftsbau, Singen
Mainau GmbH, Park, Garten und Forst, Insel Mainau.
Die angehenden Landschaftsarchitekten kamen von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. VGL B-W

 

(c) DEGA online, 13. Juni 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren