Tarifabschlüsse am Bau: Zeichen stehen auf Streik
In DEGA 22/2007 veröffentlichten wir eine Meldung der Gewerkschaft IG BAU, nach der die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ab 1. Juli 3,5% mehr Lohn erhalten. Dies war verfrüht, denn in Niedersachsen und Schleswig-Holstein ziehen die Arbeitgeber nicht mit.
- Veröffentlicht am
Im Tarifkonflikt um mehr Lohn und Gehalt im Bauhauptgewerbe haben die Arbeitgeber des Baugewerbes in Niedersachsen und Schleswig-Holstein die Ablehnung des Schlichtungsergebnisses erklärt. Damit ist die Schlichtung gescheitert. Die Schlichtung war notwendig geworden, weil die Bauarbeitgeber das am 31. März zwischen den Tarifvertragsparteien vereinbarte Ergebnis von 3,5 % mehr Lohn bis zum 31. März 2008 innerhalb der Zustimmungsfrist gekippt hatten. Die Frist für die Annahme des Schlichtungsspruchs vom 19. Mai 2007 durch Wolfgang Clement lief am 4. Juni 2007 aus.
„Wir richten uns auf einen heftigen Arbeitskampf ein“, sagt der Vorsitzende der IG BAU Klaus Wiesehügel. „Wir werden den Arbeitskampf schwerpunktmäßig dort führen, wo das Schlichtungsergebnis abgelehnt wurde.“
IG BAU
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.