Neue Broschüre hilft Allergikern
- Veröffentlicht am
Einen allergienfreien Garten wird niemand schaffen können. Dazu müsste man schon eine Glasglocke über das Grundstück stülpen, schließlich machen Pollen nicht vor der Gartengrenze Halt. Dennoch gibt es Tricks, mit denen sich das Allergiepotenzial eines Gartens reduzieren lässt, und Verhaltenstipps, die Allergikern einen entspannteren Aufenthalt in der Natur ermöglichen. Wer seinen Garten bewusst gestaltet, kann die Pollenbelastung zum Beispiel durch den Verzicht auf windbestäubende Pflanzen oder mit einer Einfassung, die den eigenen Garten von der Umgebung abschirmt, reduzieren. Auch ein gutes Timing hilft. An windstillen Tagen und nach heftigen Regengüssen ist für Menschen mit Heuschnupfen Entspannung angesagt.
In einem neuen Download-Heft hat der Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid) praktische Tipps für gartenbegeisterte Pollenallergiker zusammengestellt. Neben Hinweisen zum Gärtnern und zur Gartenplanung gibt es botanisches Hintergrundwissen zu Allergien und Pollenflug. Eine praktische Übersicht hilft dabei, geeignete Pflanzen auszuwählen. Zum Download geben Sie unter http://www.aid-medienshop.de im Suchfenster die Bestellnummer 599 ein. Das Heft kostet 4,50 € und ist ausschließlilch als Download erhältlich.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.