Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Britzer Garten: Ehrenpreis 2012 für nachhaltige Parknutzung

Der beliebte Berliner Volkspark wurde von der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) amit dem begehrten Ehrenpreis für hervorragend nachhaltige Parknutzung ausgezeichnet. Anlässlich des DBG-Forums in Hamburg Wilhelmsburg am Dienstag, 24. April, nahm die   GrünBerlin GmbH, unter deren Verwaltung der Britzer Garten steht, den Preis entgegen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Bewertet wurde unter anderem der Wert des Parks nach seinen Inhalten, sowohl gärtnerisch als auch architektonisch. Zur Begutachtung kamen Qualität und Pflegezustand, die Berücksichtigung zeitgemäßer Nutzungsansprüche, Maßnahmen zum Erhalt und zur langfristigen und nachhaltigen Qualitätssicherung und die Impulse in Bezug auf die städtebauliche Entwicklung im Umfeld.

Die Jurierung erfolgte durch den Verwaltungsrat der DBG. Aus seiner Beurteilung ist besonders hervorzuheben, dass sich der Britzer Garten heute als bekannter Mehrgenerationenpark von exzellenter gärtnerischer Qualität darstellt, der mit seinen vielfältigen Veranstaltungsangeboten und einem jährlichen Besucheraufkommen von rund einer Million Menschen auch zu einem wichtigen Standortfaktor für sein nahes Umfeld wurde. Er hat sich fortlaufend weiterentwickelt, ohne die ursprünglichen Gestaltungsideen aufzugeben. Der Park bietet viel Natur mit Hügeln, Seen, Biotopen und gebauter Landschaft, in der Pflanzenevents saisonale Akzente setzen: zum Beispiel die Tulpenschau „Tulipan im Britzer Garten“ mit Hunderttausenden von Tulpen oder das „Dahlienfeuer“ mit 200 Dahliensorten im Herbst.

Seine gärtnerische Pflege und Weiterentwicklung wird von Fachfirmen des Garten- und Landschaftbaus durchgeführt. Das Pflegemanagement ist hervorragend organisiert und überprüft die Qualität der Leistung täglich, Begehungen werden dokumentiert. Erfreulich ist hier auch die Entwicklung der Kosten: Der Kostendeckungsgrad konnte auf 52,2 % gesteigert werden. In Zukunft wird das gastronomische Angebot erweitert, die Gehölzschau überarbeitet und die Spiellandschaft erneuert.

Der DBG-Nachhaltigkeitspreis beschreibt nicht nur den Wert eines Parks, er bestätigt auch den Erfolg des Pflegekonzeptes und rechtfertigt die Budgets zu seiner Erhaltung – er ist für jeden, der ihn gewinnt, eine herausfordernde Werbemöglichkeit und Wertsteigerung. Mit dem seit 1985 bestehenden Britzer Garten ist ein hoch frequentierter und erfolgreich funktionierender Bürgerpark geehrt worden, der als Beispiel für viele BUGA- und IGA-Parks der Zukunft stehen kann. Bisher wurden der Rheinpark in Köln (2007) und der Essener GRUGA Park (2010) mit dem DBG-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.   ZVG
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren