Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bioenergie

Energiegewinnung aus Grüngut kurz vor Serienreife

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Münchner Unternehmer Hans Werner hat zusammen mit der Universität der Bundeswehr in München ein neues Verfahren entwickelt, um Landschaftspflegematerial und Biomassereststoffe wirtschaftlich in Energie zu verwandeln. Das kurz vor der Marktreife stehende florafuel-Verfahren macht aus feuchter Biomasse durch Waschen, Zerkleinern, Abpressen und Trocknen hochwertige Pellets oder Briketts, deren Brennwert nur 5 bis 8 % unter dem von Holzpellets liegt. Dabei reduziert der Prozess zugleich den Gehalt der für den Brenner problematischen Inhaltsstoffe Chlor (–90 %) sowie Kalium (–80 %) und scheidet zudem minera­lische Bestandteile und Metalle ab.

Die Anlage kann sowohl in reinen Chargen einzelner Biomassetypen gefahren werden als auch in Mischung. Neben Gras und Laub können auch ­Fermentierungsabfälle, Silage, Holz- und Strauchschnitt verarbeitet werden, was eine ganzheitliche Auslastung der Anlage gewährleistet.

Werner hofft, mit dem Verfahren seine Wertschöpfungskette dichter zu knüpfen und es zugleich an andere Unternehmen aus dem Landschaftsbau und der Entsorgung zu vertreiben. Dafür werden noch Partner und Standorte für weitere Pilotanlagen gesucht. Weitere Infos: http://www.florafuel.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren