Niedersachsen-Bremen: Cup-Sieger 2012 kommen aus Grasberg
Tobias Meyer und Hinnerk Windler heißen die Sieger beim GaLaBau-Cup in Niedersachsen-Bremen. Die Azubis von Karl Hannig in Grasberg gewannen den Wettbewerb am 9. Juni im Rhododendronpark in Bremen und dürfen zum Bundesentscheid nach Nürnberg fahren.
- Veröffentlicht am
Unter den Augen der Besucher des Events „Markt der grünen Branche“ erstellten Meyer und Windler in nur fünf Stunden Bauzeit einen kompletten kleinen Garten mit einem Hochbeet, eingefasst von einer Trockenmauer, Pflasterflächen aus Klinkerpflaster und Trittplatten, Staudenbeeten und Rollrasenflächen. Das Gartenwerk ging mit 70% in die Endwertung ein.
Bei der Aufgabe erzielte das Team der Firma Hannig mit 582 von 610 Punkten das beste Ergebnis aller 20 teilnehmenden Teams. Da Meyer und Windler auch in den fünf weiteren Aufgabenbereichen Pflanzenkunde, Technik, Vermessung, Arbeitssicherheit und Kreativität gute Leistungen zeigten, war Ihnen der Sieg nicht mehr zu nehmen. Ausbilder Karl Hannig über sein Team: „Die beiden haben eine tolle Leistung gezeigt. Ich bin sehr stolz darauf, dass sie den Landessieg errungen haben und werde die beiden natürlich bei der Vorbereitung auf die deutsche Meisterschaft unterstützen.“
Das Team der Firma Hannig setzte sich gegen eine starke Konkurrenz durch: Platz zwei belegten Timo Brending und Florian Rusche aus der Firma des VGL-Vorsitzenden Uwe Krebs Garten- und Landschaftsbau aus Dötlingen. Den dritten Platz konnten Markus Mellentin und Dominik Ulbricht von Dukat aus Belm bei Osnabrück, für sich verbuchen.
Über zwei Tage zeigten 40 Auszubildende aus ganz Niedersachsen was sie in zwei oder drei Lehrjahren im Garten- und Landschaftsbau gelernt haben. Da Teamarbeit ein wichtiger Aspekt der beruflichen Qualifikation ist, traten die angehenden Landschaftsgärtner als Zweier-Teams an. Am ersten Tag bauten zehn Teams auf einer Fläche von 3,5x 3,5 m einen Ausschnitt aus einem Garten. Die zehn anderen Teams bearbeiteten zeitgleich einen Parcours aus fünf weiteren Aufgabenbereichen. Am zweiten Tag wechselten die Teams die Aufgabenfelder, so dass erst am Ende des zweiten Tages die Sieger feststanden. Hinnerk Windler und Tobias Meyer bauten ihren Mustergarten am zweiten Wettbewerbstag, dem 9.6. im Rhododendronpark. Da an diesem Tag auch der „Markt der Grünen Branche“ stattfand, hatten die Teams am Samstag besonders viele Zuschauer. Die beiden Sieger arbeiteten davon völlig unbeirrt, konzentriert, zügig und fachgerecht nach dem vorgegebenen Gartenplan. Eine ehrenamtliche Jury aus Garten- und Landschaftsbauunternehmern, Diplom-Ingenieuren und Landschaftsgärtnern, bewertete die Gärten anhand eines umfangreichen Kriterienkataloges. Mit Zollstock und Wasserwaage prüften sie die Maßgenauigkeit aller Gartenteile. Auf den Pflasterflächen wurde gehüpft und gestapft um die Belastbarkeit zu prüfen. All diesen Prüfungen hielt der Garten von Hinnerk und Tobias mit Bravour stand.
Staatsrat Wolfgang Golasowski, Senator für Umwelt, Bauen und Verkehr, der gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Verbandes Garten- und Landschaftsbau, Uwe Krebs, die Sieger ehrte, zeigte sich besonders zufrieden, dass der Sieg in die Region Bremen ging.
Die drei erstplatzierten Teams erhielten neben den begehrten „Landschaftsgärtner-Cup“- Trophäen auch ein Preisgeld. Das Siegerteam Tobias Meyer und Hinnerk Windler reist im September 2012 zum Bundesentscheid des Landschaftsgärtner-Cups nach Nürnberg. Auf der Branchenmesse „GaLaBau“ werden die beiden dort gegen die Landessieger aus ganz Deutschland antreten. Die Gewinner auf Bundesebene qualifizieren sich für den Internationalen Berufswettkampf „WorldSkills“, der 2013 in Leipzig ausgetragen wird.
Der Landschaftsgärtner-Cup wird veranstaltet vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und finanziell gefördert durch das brancheneigene Ausbildungsförderwerk AuGaLa und weitere branchennahe Sponsoren.
VGL/Red, (c) DEGA GALABAU/campos/FLÄCHENMANAGER online, 14. Juni 2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.