Gärtner von Eden: Zwei neue Mitglieder aus Bayern vergrößern die Genossenschaft
Die Zahl der Bayern unter den Gärtnern von Eden wächst. Mit Arndt Garten- und Landschaftsbau aus Rohrbach sowie Landschaftsbau Roth aus Fürstenzell kann die Genossenschaft gleich zwei Neumitglieder aus Deutschlands Süden begrüßen.
- Veröffentlicht am
Nägel mit Köpfen zu machen, ist ganz im Sinne von Bernhard Roth. Der Gartengestalter aus Fürstenzell kannte die Gärtner von Eden schon länger. Als er im Winter eine der Informationsveranstaltungen besuchte, mit denen die Genossenschaft um neue Mitglieder warb, entschied er: Er wollte auch Edengärtner werden. Und dann ging alles ganz schnell. Inzwischen hat er schon sein eigenes Gärtner-von-Eden-Logo und wird in alle Aktivitäten der Gruppe einbezogen: Tagungen, Fortbildung, Werbung, Pressearbeit.
Etwas mehr Zeit für seine Entscheidung hat sich Stefan Arndt genommen. Der Gartengestalter aus Rohrbach hat über Jahre die Entwicklung der Gärtner von Eden genau beobachtet. Vor rund einem halben Jahr war er dann überzeugt, dass für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen war, der Genossenschaft beizutreten. „Mich überzeugt die Idee hinter den Gärtnern von Eden“, versucht er seine Beweggründe für den Beitritt in Worte zu fassen. „Hier haben sich Gleichgesinnte zusammengefunden, die gute Arbeit leisten, sich und ihreBetriebe weiterentwickeln und ihren Kunden nur beste Qualität liefern wollen. Und das passt einfach zu meinen Vorstellungen.“ Die Umstellung des Außenauftritts seines Betriebs auf das Corporate Design der Gärtner von Eden nimmt Stefan Arndt Schritt für Schritt in Angriff.
Für Herbst 2012 plant Anja König weitere Veranstaltungen, bei denen sich interessierte Gartenbaubetriebe über eine Mitgliedschaft bei den Gärtnern von Eden informieren können. Außerdem wirbt die Genossenschaft seit einiger Zeit mit der B-to-B-Plattform www.auf-ins-paradies.com auch online um neue Mitglieder.
Quelle: Gärtner von Eden
(c) DEGA GALABAU online, 28.06.2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.