Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GaLaBau-Cups

Das Teilnehmerfeld für Nürnberg steht

In den vergangenen Wochen haben die Azubis in den deutschen GaLaBau-Landesverbänden die regionalen Siegerteams ermittelt, die – wenn sie nicht die Altersgrenze der World Skills überschreiten oder von einem kommunalen Ausbildungsbetrieb kommen – zum Bundeswettbewerb nach Nürnberg fahren dürfen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
1 Julian Konietzko und Benedikt Schmucker mit Georg Firsching
1 Julian Konietzko und Benedikt Schmucker mit Georg Firsching FGL/VGL
Artikel teilen:

Berlin/Brandenburg

Drei Ausbildungsteams aus der Hauptstadt belegten die ersten drei Ränge. An der Spitze: Julian Konietzko und Benedikt Schmucker von Gärtnerleben Jens-Peter Fischer. Sie siegten am 9. Juni beim 14. Berufswettbewerb auf dem Gelände der Lehranstalt für Gartenbau und Floristik (LAGF) in Großbeeren vor Pascal Gohr/Jens Schönherr (Roland Riedel) sowie Janine Przyborowski/Tim Niestroj (Flöter & Uszkureit).

Weil alle Mitglieder der Spitzenteams für die World Skills zu alt sein werden, dürfen Rene Henke von Eckard Garbe und Leonhard Götz von Herold (beide Berlin) nach Nürnberg.

Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern

Die Hamburger Nils Köppen und Jonas von Elling von Ingo Beran aus Neu-Wulmstorf gewannen am 16. und 17. Juni im Erlebniswald Trappenkamp den „Nord-Cup“, der traditionell von den Verbänden der drei Bundesländer gemeinsam ausgetragenen wird. Zweite wurden Marcel Kambs und Torben Stüwe (Brigitte Timm aus Borstel-Hohenraden), die für Schleswig-Holstein zum Bundeswettbewerb fahren dürfen.

Max Lembcke/Nadine Keller (Norbert Bühner, Laage) auf Platz 9 sind als beste aus Mecklenburg-Vorpommerns ebenfalls qualifiziert.

Hessen/Thüringen

Ganz in Hessischer Hand war der 7. Nachwuchs-Cup am 3. Juni an der LVG Erfurt: Jan Steinberg aus Grasellenbach und Michael Huber aus Lorsch haben den GaLaBau-Nachwuchswettbewerb des FGL Hessen-Thüringen vor Marius Montag und Constantin Ziegler (Ausbildungsbetrieb: C. Huhn, Schlüchtern-Wallroth) sowie Lennart Pirker (Gartengestaltung Schäfer, Lahnau) und Sebastian Schmitt (Vongries, Wehrheim) gewonnen. Die besten Thüringer waren Martin Rauchmaul und Steve Sadowski (Ringbeck in Erfurt) und Jonathan Gemein und Kevin Listemann (LGM Landschaftsbaugesellschaft, Mühlhausen) auf Rang vier.

Niedersachsen/Bremen

Tobias Meyer und Hinnerk Windler heißen die Sieger beim GaLaBau-Cup in Niedersachsen-Bremen. Die Azubis von Karl Hannig in Grasberg gewannen den Wettbewerb am 9. Juni im Rhododendronpark in Bremen. Platz zwei belegten Timo Brending/Florian Rusche von Uwe Krebs aus Dötlingen. Den dritten Platz konnten Markus Mellentin/Dominik Ulbricht von Dukat aus Belm für sich verbuchen.

Rhein-Pfalz/Saarland

Tatjana Schuhen (Holschbach aus Roth) und Jens Klöppel (Retterath aus Mendig) wurden am 23. Juni Sieger in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte Bad Kreuznach. Bastian Wenzel/Jonas Schmitz (beide Schmitz „Gärten für Auge und Seele“, Reifferscheid) erreichten den zweiten Platz vor Nadine Schmitt (Schuler, Klein-Winternheim) und Yannick Laufersweiler (Stinner, Mainz).

Sachsen

Pech für Carolin Behnisch und Marcel Maroldt: Die GaLaBau-Azubis der Stadt Dresden gewannen zwar am 8. Juni beim 6. „Sachsen-Cup“ in Dresden-Omsewitz, dürfen aber als kommunale Auszubildende nicht am Bundesentscheid in Nürnberg teilnehmen. Für sie fahren die Zweitplatzierten Marcus Friedrich und Marco Heimann (Thümer aus Dresden nach Franken. Den dritten Platz belegte Silvio Rudolf von Mörbe & Co. aus Kubschütz und Meik Schanz von GLF Garten- und Landschaftsbau Dresden aus Boxdorf.

Sachsen-Anhalt

Alexander Dickehut und Erik Siegmund (Gartenwelt Lüders, Gardelegen) siegten am 2. Juni in Aschersleben. Die Landessieger, Azubis im 1. Lehrjahr, setzten sich gegen 22 Teams durch. Die folgenden Platzierungen gingen an Christian Feißel (Stefan Neumann, Haldensleben) und Richard Horenburg (Eckstein & Sommer, Kleinalsleben) sowie Christoph Cizeski und Tino Röhr (GALA-Mibrag Service aus Profen).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren