Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Laga Bad Rappenau 2008: Schulgarten geplant

Als Beitrag der Bad Rappenauer Schulen zur Landesgartenschau 2008 soll an der Wilhelm-Hauff-Realschule in Bad Rappenau (Landkreis Heilbronn) ein Schulgarten etabliert werden. Die Initiative kommt von Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„In Bad Rappenau ergibt sich eine sehr glückliche Konstellation auf Grund der Lage der Schule direkt an der Grünspange zwischen den Gartenschau-Arealen Wasserschloss und Kurpark. Hierdurch kann das Thema Schulgarten während der Landesgartenschau einem breiten Publikum näher gebracht und die Schulgartenarbeit in Baden-Württemberg gestärkt werden. Gleichzeitig handelt es sich um einen durch und durch nachhaltigen Ausstellungsbeitrag, der auch über das Gartenschaujahr 2008 hinaus erhalten bleibt“, erklärte die Staatssekretärin.

Ziel des Projekts sei, Kinder und Jugendliche frühzeitig an die Natur heranzuführen. Ein Schulgarten und ein grünes Schulumfeld bieten hierfür hervorragende Möglichkeiten. Ideal sei auch die Gelegenheit, die Produkte aus dem Garten der Schule in Zusammenarbeit mit der dortigen Hauswirtschaft gleich weiter zu verarbeiten. Schülerinnen und Schüler ließen sich dadurch erfahrungsgemäß viel leichter für eine ausgeglichene, gesunde Ernährung begeistern.
Unterstützt wird das Vorhaben bisher von den Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe und Heidelberg, dem Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg, Pflanzen-Kölle, Heilbronn, und dem Kraichgau Raiffeisen Zentrum.    MLR



Infos:  www.mlr.baden-wuerttemberg.de
www.landesgartenschau-badrappenau.de       

 

(c) DEGA online, 27. Juni 2007                               

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren