Konsortium Elektrowerkzeuge-Schweißen-Garten: Erfolgreiche Altgeräteentsorgung
- Veröffentlicht am
Das Konsortium wird gebildet aus etwa 90 Mitgliedern der Fachverbände Elektrowerkzeuge und Elektroschweißgeräte im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) und aus dem Industrieverband Garten, der etwa 1/3 der Mitglieder stellt.
Im Berichtszeitraum bis zum Jahresende 2006 wird von 571 Abholungen und einem Entsorgungsvolumen von knapp 3.500 Tonnen berichtet. Das Kooperationsprojekt hat sich auch erfolgreich auf der Preis- und Kostenseite positioniert: Die Entsorgungskosten liegen etwa bei einem 1/5 der Kosten, wie sie etwa im System in Österreich veranschlagt werden. Eine vorteilhafte Regelung für die Verbraucher, denn letztendlich sind die Entsorgungskosten mit in die Produkte eingespeist. Die kostenlose Entsorgungsmöglichkeit für Altgeräte, unabhängig von der Kennzeichnung mit dem durchgestrichenen Mülltonnensymbol, ist eine Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen aus der EU-Altgeräterichtlinie. IVG
(c) DEGA online, 27. Juni 2007
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.