Zecken: zhaw Wädenwil erhält Preis für biologische Bekämpfung
Thomas Hufschmid vom Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen an der ZHAW in Wädenswil ist einer der Preisträger des SEF-Swiss Start-up Award 2012. Mit dem Projekt „Attract and Kill“ und der damit verbundenen Geschäftsidee stellte er die Entwicklung einer Falle zur biologischen Zeckenbekämpfung vor. Dafür durfte den mit zehntausend Franken dotierten Spezialpreis der SUVA entgegen nehmen.
- Veröffentlicht am
Eine biologisch abbaubare Falle soll Zecken mit Lockstoffen anziehen und mittels pathogener Pilze abtöten. Sie soll eine namhafte Reduktion der Zeckenpopulation herbeiführen. Die einfache Konstruktion aus drei Komponenten ‒ Falle, Lockstoff und biologischer Gegenspieler ‒ ist effizient, nachhaltig, ökologisch und ökonomisch. Das geplante neue Produkt soll gezielt in öffentlichen Anlagen wie Vita-Parcours, Grillplätzen, Waldkindergärten, aber auch in Privatgärten eingesetzt werden. „Das Marktpotenzial dafür ist gross. Ich rechne mit bis zu 38 Millionen Fallen, die jährlich in Europa Absatz finden könnten. Als Vertriebspartner kommen kommerzielle Verteiler wie Gartencenter, aber auch Direktvermarktung in Frage“, meint der Preisträger Thomas Hufschmid.
In Vertretung der Fachjury honorierte Rolf Schmidinger die Geschäftsidee als echte Innovation. Die technische Lösung, die Architektur und Funktionsweise der geplanten Falle ist bestechend aufgebaut. Weil für dieses Produkt keine vergleichbare Konkurrenzsituation und eine grosse Nachfrage besteht, sieht man die Implementierung des Business Plans als sehr realistisch.
Die Organisation SEF-Swiss, Social Entrepreneurship Foundation ist eine Plattform, um innovativ das Wissen, die Ressourcen und das unternehmerische Potenzial zusammen zu bringen. Dabei fördert SEF-Swiss Personen oder Teams, die mit innovativen Ideen unternehmerische Antworten für gesellschaftliche Fragestellungen suchen. In diesem Jahr beurteilte die Jury insgesamt 56 Businesspläne. zhaw
(c) DEGA GALABAU/campos online, 26. Juli 2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.