Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Campos Blitzumfrage

Wie beurteilen Sie die diesjährigen Bewerber für eine Ausbildung?

Wie gut waren die Bewerbungen? Wie wählten Sie aus? Konnten Sie einen oder mehrere Lehrlinge einstellen? Alle und vollständige Antworten und Firmennamen finden Sie auf http://www.dega-galabau.de, Webcode dega2235 (ins Suchfenster eingeben).

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Walter Schmitz, 53520 Reifferscheid

In diesem Jahr haben wir festgestellt, dass die Qualifikation gegenüber den Vorjahren zurückgegangen ist. Trotzdem haben wir drei Ausbildungsverträge abschließen können.

Oliver Braun, 55130 Mainz

Dieses Jahr haben wir keinen geeigneten Bewerber dabei gehabt. Grund für unsere Absagen waren in erster Linie die schlechten Zeugnisse, und man glaubt es kaum: Sie erschienen auch nicht zum Praktikumstag.

Jochen Helmreich, 90763 Fürth

Wir sehen das Niveau weiter sinken. Aussagen wie: „Was, um 7 Uhr anfangen, das ist mir zu früh!“ oder „Ich brauche aber von da bis da Urlaub.“ spiegeln wider, dass man lieber auch mal nein sagt. Bei uns fängt nun der Sohn eines Kollegen an. Erfolge haben wir mit Besuchen an umliegenden (Haupt-)Schulen.

Karin Nonnenmann, 75417 Mühlacker

Wir gewannen drei engagierte Auszubildende und eine Vorpraktikantin (fürs Studium). In Kooperation mit einer Realschule und der Arbeitsagentur durfte ich am Bewerbertag Gespräche führen, die die Schüler auf künftige Vorstellungsgespräche vorbereiten sollten. Dort war meine Erfahrung gemischt von sehr engagiert und zielstrebig bis gar keine Ahnung. Einige Schüler gaben an, dass sie mit dem Schulstoff nicht klarkommen, sich aber auf einen handwerklichen Beruf und „etwas tun zu dürfen“ sehr freuen. Der persönliche Eindruck war gut.

Monja Fegg, 83278 Traunstein

Wir haben für dieses Jahr zwei Auszubildende in der Gärtnerei. Die zwei Mädchen sind gute Mittelschülerinnen mit großem Interesse am Beruf des Gärtners. Im GaLaBau haben wir heuer leider keine Auszubildenden. Den Bewerbern steht eine große Auswahl an Lehrstellen zur Verfügung.

Florian Herrhammer, 588178 Heimenkirch

Wir haben uns nach jeweils einwöchiger Probearbeit für einen Bewerber entschieden. Das Team bewertet mit. In diesem Jahr haben wir bisher überwiegend positive Erfahrungen gemacht; sowohl vom Auftreten und Engagement als auch bei den Praktika hatten wir gute Kandidaten. So konnten wir bereits für 2013 mit einem Auszubildenden einen Ausbildungsvertrag abschließen.

Balbina Fuchs, 83661 Lenggries

Wir haben schon seit Dezember 2011 die Lehrlinge für 2012. Alle drei haben zwei Praktika bei uns absolviert. Dieses Jahr sind wir von den Bewerbern sehr begeistert, guter Hauptschulabschluss oder Realschule, sie sind sportlich und begeistert bei der Sache. Gestern kam die erste Bewerbung für 2013, der junge Mann hat ein Praktikum bei uns gemacht, für ihn war es die schönste Woche überhaupt. Da er aus einer Landwirtschaft bei uns im Ort kommt, ist er harte Arbeit gewohnt und kann mit Maschinen umgehen.

Wendelin Jehle, 80999 München

Von 25 Anfragen haben wir 15 Bewerber zu einem Bewerbungstag eingeladen (lesenswert – siehe Online-Version, Hinweis im Vorspann, Anm. d. Red.). Mit den Besten folgten Einzelgespräche und Schnupperlehre. Drei Ausbildungsverträge wurden abgeschlossen. Den Bewerbern wurde vermittelt, dass es nicht selbstverständlich ist, einen Ausbildungsplatz bei Schleitzer zu bekommen und man sich dafür anstrengen muss.

Rüdiger Singbeil, 31226 Peine

Wir haben dieses Jahr drei Bewerber im Alter von 19 bis 22 Jahren. Sie absolvierten über vier Tage im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft eine Eignungsfeststellung. Alle drei waren in einem oder zwei Leistungsprofilen durchschnittlich, aber vier bis fünf Leistungsprofile wurden als überdurchschnittlich beurteilt.

Albrecht Bühler, 72622 Nürtingen

Es kamen 50 Bewerbungen. Vor einem Jahr konnten wir gleich zwei Plätze vergeben, engagierte Jugendliche mit Mittlerer Reife und mit einigen praktischen Erfahrungen. Jetzt kommen zwei Mädels mit Abi. Probearbeit, soziales Engagement bzw. Mitwirkung im Posaunenchor und das persönliche Auftreten haben schnell überzeugt. Den Zuschlag für den „Jokerplatz“ (bleibt frei bis zuletzt) erhielt ein 27-Jähriger mit Erfahrung und Ziel Baumpflege.

Sebastian Hilmer, 49497 Mettingen

Wir konnten in diesem Jahr unsere Ausbildungsplätze im Mai an drei gute Bewerber vergeben (von 20). Mit den Bewerbern war ein fünftägiges Probearbeiten vereinbart. Aufgrund unserer Mitgliedschaft in der „Initiative für Ausbildung“ konnten wir in den letzten zwei Jahren sowohl eine Steigerung in der Anzahl der Bewerbungen als auch in der Qualität feststellen. Ein ­Azubi möchte sich während und nach der Ausbildung im Bereich der Baumpflege weiterbilden.

Cölestin Huhn, 36381 Schlüchtern-Wallroth

Trotz Gewinn der deutschen Meisterschaft im Berufswettkampf in Koblenz 2011 sind die Bewerbungen dieses Jahr verhalten. Leider sind die meisten „unbrauchbare Kandidaten“ mit schlechten Hauptschulzeugnissen. Einige wenige absolvierten auf Einladung ein Praktikum. Da der demografische Wandel allgegenwärtig ist, muss man leider Abstriche von den gestellten Ansprüchen machen. Nur mit einem sehr hohen Ausbildungsniveau kann man dem gegensteuern.

Peter Berg, 53489 Sinzig

Mit der Ausrichtung des Betriebs auf hochwertigere und komplexere Objekte stiegen die Anforderungen an die Mitarbeiter. Im Jahr 2011 ist es uns deshalb nicht gelungen, einen geeigneten Lehrling zu finden. Für 2012 konnten wir gleich zwei Bewerber gewinnen. Beide sind Anfang 20. Sie waren nicht auf der Suche nach einem bequemen Job oder einem Betrieb in ihrer Nähe. Ausschlaggebend für sie war ein offenes Werkstattklima, wo ihre persönliche Entwicklung und die Freude an der Arbeit gefördert werden. Dafür nehmen sie längere Anfahrten und großes Engagement auf sich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren