Bauwirtschaft: Rückgang beim Wohnhausbau
- Veröffentlicht am
Weil die Auftragslage insgesamt so gut ist, rechnet der HDB mit einem Jahresumsatzplus von 3,5 % und mehr als 10 000 neuen Arbeitsplätzen auf dem Bau. Die Konjunktur der Wirtschaft trage dazu entscheidend bei.
Nur der Wohnungsbau koppelt sich von dieser Entwicklung ab. Das Statistische Bundesamt hat hier im Frühjahr 50 % weniger Baugenehmigungen festgestellt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Am stärksten gingen die Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser zurück (-61 %), es folgen Einfamilienhäuser (-59 %) und Mehrfamilienhäuser (-25 %).
Auch die steigenden Rohstoffkosten bereiten der Bauindustrie Probleme. Vor allem Bitumen und Stahl haben sich stark verteuert. Unvorhergesehene Preiserhöhungen und Terminverzögerungen sind die Folge. cvf
(c) DEGA online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.