Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundesverband Gartennetz Deutschland: Regionales Gartennetzwerke gegründet

Am 31. Mai wurde der Bundesverband deutscher Garteninitiativen – das Gartennetz Deutschland – aus der Taufe gehoben. Darin sollen regionale Garteninitiativen künftig verstärkt zusammenarbeiten. Am 1. Juli erfolgte in Baden-Württemberg die erste Gründung eines regionalen Gartennetzwerks unter dem Dach des Bundesverbands.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit der Gründung des Gartennetzes Deutschland ist es gelungen, 20 Garteninitiativen für öffentliche Gärten und Parks aus nahezu allen Bundesländern zu bündeln. Ab sofort bietet der gemeinnützige Verein Gartennetz Deutschland als bundesweiter Interessenverband eine Informations- und Kommunikationsplattform.

Deutsche Parks und Gärten werden von der Öffentlichkeit noch nicht angemessen wahrgenommen, der Gartentourismus spielt noch keine nennenswerte Rolle. Die regionalen Netzwerke wollen dies mithilfe des Bundesverbands verändern – durch Erfahrungsaustausch, Qualifizierung von Parkbetreibern, länderübergreifende Kooperationen und Öffentlichkeitsarbeit.

Zunächst ist der Aufbau einer Internetplattform mit vielfältigen Serviceangeboten geplant. Anfang Juni steht künftig jährlich der „Tag der Gärten – Lust am Garten“ auf dem Programm.

Informationen zum Gartennetz Deutschland gibt Brigitte Faber-Schmidt von Kulturland Brandenburg (Telefon 0331/581610), die in Zukunft die Geschäftsstelle der bundesweiten Initiative übernimmt.

TriRhena startet im Südwesten
Am 1. Juli wurde in Badenweiler das Gartennetzwerk Regio TriRhena unter dem Dach des Gartennetzes Deutschland und der Gartenakademie Baden-Württemberg gegründet. Elf Unternehmen der Region haben sich zu einem Unternehmensnetzwerk zusammengeschlossen, um die regionale Gartenkultur in ihrer Vielfalt und Breite darzustellen und zu fördern. Damit entsteht im äußersten Südwesten Deutschlands ein bundesweit bisher einmaliger Unternehmensverbund der grünen Branche. In einer zweiten Etappe soll das Gartennetz Länder überschreitend auf das Elsass und die Schweiz ausgeweitet werden.

Weitere Informationen bietet die Internetseite www.gartennetzwerk.de     Red

 

(c) DEGA online

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren