Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Green Flag Award

Englisches Qualitätssiegel für deutsche Parks

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

An einer grünen Flagge sollen sie zu erkennen sein: Gärten und Parkanlagen mit Qualitätssiegel. In Großbritannien ist der „Green Flag Award“ für Parks so bekannt wie die blaue Flagge für schöne und saubere Strände. Über 1000 Grünflächen sind dort bereits mit dieser Auszeichnung belohnt worden, die der Verein „Keep Britain Tidy“ seit 1996 vergibt.

In Kooperation mit dem Gartennetz Deutschland soll nun die „Grüne Flagge“ als Qualitätssiegel auch in Deutschland etabliert werden – erstmals sind zwölf Gärten ausgezeichnet worden. Die Bewertung wurde von einer deutschen, in den englischen Qualitätsstandards geschulten Jury durchgeführt. Kriterien waren unter anderem der Pflegezustand und Sauberkeit, Begehbarkeit und Behindertengerechtigkeit, gastronomische Einrichtungen und Toilettenanlagen, Spiel- und Sportanlagen.

Folgende Anlagen dürfen sich nun mit dem „Green Flag Award“ schmücken:

Kurpark Bad Pyrmont, Niedersachsen,

Gärten der Welt in Berlin-Marzahn,

Schlosspark Biesdorf in Berlin-Marzahn,

Europa-Rosarium Sangerhausen, Sachsen-Anhalt,

Barocke Schlossgärten Blankenburg, Sachsen-Anhalt,

Lausitzer Findlingspark Nochten, Sachsen,

Botanischer Garten Gütersloh, Nordrhein-Westfalen,

Gartenschaupark Rietberg, Nordrhein-Westfalen,

Der Garten von Marihn, Mecklenburg-Vorpommern,

Wörlitzer Anlagen, Sachsen-Anhalt,

Garten der Sinne Merzig, Saarland,

Der Hängegarten Neufra, Baden-Württemberg erhält den „Green Flag Community Award“.

Die „Grüne Flagge“ wird nun bis Ende 2013 über den ausgezeichneten Gärten wehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren