Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Europäischer Gartenpreis 2012 auf Schloss Dyck verliehen

Zum dritten Mal wurde am 31. August 2012 in Schloss Dyck der Europäische Gartenpreis des EGHN verliehen. Das Europäische Gartennetzwerk EGHN (European Garden Heritage Network) und die Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur als Projektträger stellten einem internationalen Fachpublikum aus 35 Nominierungen die 9 geladenen Finalisten vor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Gewinner:

"Beste Weiterentwicklung eines historischen Parks oder Gartens"
  1. Egeskov Park and Gardens (Kværndrup, Dänemark)
  2. Museum Garden Gaasbeek (Gaasbeek, Belgien)
  3. Les Jardins de la Château de la Chatonnière (Azay-le-Rideau, Frankreich)


"Innovatives zeitgenössisches Konzept oder Design eines Parks oder Gartens"
  1. Berges du Rhône (Lyon, Frankreich)
  2. Ostpark am Gleisdreieck (Berlin, Deutschland)
  3. Madrid Rio (Madrid, Spanien)


"Sonderpreis der Stiftung Schloss Dyck"
  1. Porcinai Association and Archives (Florenz /Fiesole, Italien)
  2.  Mrs Gilly Drummond / The Association of Gardens Trusts (Fawley, Großbritannien)
  3. Horst Forytta / Garten von Marihn (Marihn, Deutschland)

Mehr Informationen zu den Filialisten und zum Gartenpreis unter www.europeangardenaward.eu.

Quelle: Stiftung Schloss Dyck

(c) DEGA GALABAU online, 06.09.2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren