Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BUGA 2015 Havelregion: Pflanzplanung an acht Büros vergeben

Alle Planer für die acht Flächen der temporären BUGA-Bereiche in den fünf BUGA-Kommunen sind gefunden. Die acht Teilbereiche beinhalten insgesamt 18.000 qm intensiv-gärtnerische Ausstellungsflächen. Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH hatte es sich zum Ziel gesetzt, die besten Pflanzplaner aus ganz Deutschland zu finden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Unsere Grobplanungen für alle Flächen sind jetzt durch. Nun gehen wir ins Detail und freuen uns über die fachliche Ausarbeitung der Planungsspezialisten“, meinte Erhard Skupch, Geschäftsführer des BUGA-Zweckverbandes, zur Vergabe der Leistungen. Die Beauftragten fangen jetzt an die Standorte zu „überplanen“ – bis ins Detail werden die Grundrisse für die Art der Bepflanzungen und die terminlichen Schienen gelegt, damit beim Startschuss 2014 alles Hand in Hand mit den ausführenden Firmen läuft.

Im Detail handelt es sich um 10.000 qm Wechselflorflächen, 5.000 qm Staudenflächen, 2.500 qm Rosenausstellungen und 1.000 qm Rhododendrenausstellung. Die Standorte wurden an folgende Ingenieurbüros vergeben:

Hansestadt Havelberg: adam + adam GbR (Hannover)

Hansestadt Havelberg (nur Domfriedhof): Georg von Gayl (Berlin)

Amt Rhinow/Stölln: Christiane Haberkorn (Lübeck) & Christian Meyer (Berlin)

Rathenow (Weinberg): Ingrid Gock (Lübeck)

Rathenow (Optikpark): Orel + Heidrich (Herzogenaurach) & Katrin Friedrich (Nürnberg)

Premnitz: Hanne Roth (Filderstadt) & OLP Klisch & Schmidt

Brandenburg a.d.H. (Marienberg): DANE Landschaftsarchitekten (Weimar)

Brandenburg a.d.H. (Packhof): Petra Pelz (Biederitz) & AG Protzmann + Wegwerth (Potsdam)

 

buga2015

 

(c) DEGA GALABAU/campos online, 23. November 2012

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren