Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BdB nutzt Green Day intensiv zur Nachwuchswerbung

Anders als andere Zweige des Gartenbaus hat der Bund deutscher Baumschulen (BdB) den „Green Day“ intensiv für sich genutzt. Hauptgeschäftsführer Markus Guhl zeigte sich zufrieden mit der Resonanz auf den von der Zeitbild Stiftung ins Leben gerufenen Berufsorientierungstag für grüne Berufe: „Viele unserer teilnehmenden Betriebe waren gut besucht, einige sogar ausgebucht!“

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Als Vertretung von rund 1.000 Baumschulbetrieben ist der Bund deutscher Baumschulen sehr daran interessiert, Jugendliche für den Beruf des Baumschulers (Gärtner Fachrichtung Baumschule) zu interessieren und tritt daher auch als Kooperationspartner des Green Day auf.

Und die Jugendlichen? Sie waren zum Teil überrascht, wie spannend und abwechslungsreich das Berufsbild ist. „Wow – so groß und schwer habe ich mir einen solchen Ballen am Baum nicht vorgestellt“, begeistert sich Jermaine Donde, und Tugan Murat Altinöz wundert sich, was beim Obstgehölzschnitt alles beachtet werden muss: „Das mit dem Schnitt bei den Obstbäumen ist ja ganz schön knifflig – das muss man ja richtig lernen.“ Neben konkreten Arbeitsaufgaben, die sie selbst erledigen durften, bekamen die Schüler und Schülerinnen auch einen Einblick in die Bedeutung der Gehölze für die Umwelt, in die Leistungsfähigkeit der einzelnen Unternehmen und selbstverständlich auch in die Ausbildung an sich.

„Insgesamt ist der Green Day für die Baumschulbranche eine sehr gute Möglichkeit, den Beruf des Baumschulers der Öffentlichkeit nahezubringen und so auch auf die hervorragenden Zukunftsperspektiven hinzuweisen, die auf eine Ausbildung zum Gärtner Fachrichtung Baumschule folgen“, so Guhl und mutmaßt: „Auch im nächsten Jahr werden wieder viele Baumschulen am Green Day ihre Türen öffnen, um Jugendlichen den Beruf vorzustellen.“

Der Green Day (www.greenday2012.de, www.facebook.com/GreenDayDeutschland) wurde von der Zeitbild Stiftung in München ins Leben gerufen und wird vom Bundesumweltministerium unterstützt. Ziel ist es, Schüler auf Umweltberufe aufmerksam zu machen. Während es am Anfang weitestgehend Berufe aus dem Bereich der Umwelttechnik waren, unterstützen mittlerweile auch mit dem BdB, dem Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa) und dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) Vertretungen klassischer grüner Berufe den Berufsorientierungstag.

Am ersten „Green Day – Schulen checken grüne Jobs“ hatten bundesweit 120 Unternehmen und 3 500 Jugendliche teilgenommen. Der nächste Green Day findet am 12. November 2013 statt.   BdB/tw

 

(c) DEGA GALABAU/campos online, 29. November 2012

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren