Solarenergie: Vom Baumpfleger zum Stromerzeuger
- Veröffentlicht am
Das Gelände einer ehemaligen Elektroanlagenfirma ist nun Standort einer 642 m² großen Halle, auf deren Dach der Strom erzeugt wird – 100 000 kWh/Jahr. Das Ehepaar investierte dafür 625 000 Euro. „Das ist für uns ein Stück Altersvorsorge. Über die Stromeinspeisevergütung finanziert sich die Anlage selbst.”
Aufgrund des wirtschaftlichen Erfolgs bauen die Motts demnächst eine identische Anlage auf dem Nachbargrundstück. Zusammen mit der ersten wird dann so viel Strom erzeugt, wie 70 Privathaushalte im Jahr verbrauchen. Mott sucht nun Mieter für die beiden Hallen.
Das Ehepaar und ihr Finanzberater Michael Graf, Steinau, möchten ihre Erfahrungen mit Planung, Finanzierung und Bau der Solarstromanlagen weitergeben. Sie haben deshalb die Beratungsfirma Solarproject gegründet. Es gibt bereits mehrere Interessenten.
cvf/Fulda-Nachrichten
(c) DEGA online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.