Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Buga 2019: Heilbronner Stadtrat beschließt 141-Mio-Euro Investitionen

Mit nur einer Gegenstimme hat der Gemeinderat Mitte Dezember den Weg für die Grün-Ausstellung und das neue Stadtquartier Neckarbogen auf dem Zentral-Gelände frei gemacht. Rund 141 Millionen Euro will die Stadt Heilbronn in diese wichtige Stadtentwicklungsmaßnahme investieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ein wichtiges Thema bei der Gemeinderatsdiskussion war die Finanzierung: Für die 141 Mio. Euro Investitionen rechnet die Stadtverwaltung mit Zuschüssen in Höhe von 55 bis 56 Mio. Euro, so dass nach einem möglichen Vorsteuerabzug von acht Mio. Euro ein städtischer Anteil von rund 78 Mio.Euro verbleibt. Für das Gartenschaujahr selbst sind Kosten in Höhe von 44 Mio. Euro angesetzt, bei 2,2 Millionen Besuchern sowie Sponsoring und Mieteinnahmen würde ein städtischer Eigenanteil von zehn Mio.Euro verbleiben.

„Sieben Jahre nach dem Buga-Zuschlag für Heilbronn, nach zwei internationalen Wettbewerben, detaillierten Planungsvorbereitungen und umfangreicher Bürgerbeteiligung hat der Gemeinderat diese ehrgeizige Vorhaben bekräftigt“, freut sich Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach über „einen großen Tag für Heilbronn“. Bereits 2013 sollen die vorbereitenden Bauarbeiten auf dem 40 Hektar großen Buga-Areal beginnen.

Mit dem Doppel-Projekt Buga/Neckarbogen entstehen bis 2019 auf einem ehemaligen Bahnareal innenstadtnah die Grundzüge eines ökologischen Vorzeige-Stadtquartiers für rund 1500 Bewohner, das in den Folgejahren in Sachen Energieeffizienz, Klimaschutz und Mobilität Maßstäbe setzen soll. Die künftige Bebauung des Neckarbogens gruppiert sich um eine bis 2019 zu schaffende urbane Wasserfläche und einen Freizeitsee. Durch die Verlegung der vierspurigen Kalistraße kann ein neuer Neckaruferpark entstehen, der Fluss wird in weiteren Abschnitten naturnah modelliert und der Bevölkerung zugänglich gemacht.
Lediglich eine von der Verwaltung vorgeschlagene Brücke über die Gleise des Hauptbahnhofs sowie die parkartige Gestaltung eines ohnehin notwendigen Hochwasserschutzbauwerks für insgesamt (netto) zehn Millionen Euro fand im Gemeinderat keine Mehrheit.    Stadt Heilbronn

 

(c) DEGA GALABAU/campos online, 4. Januar 2013

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren