Veranstaltungstipp: 17. Pillnitzer GaLaBau-Tag am 1. März
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau laden am 1. März zum 17.Pillnitzer GaLaBau-Tag ein.Themenschwerpunkte sind Marketing, Fachkräftenachwuchs und Trockenmauerbau.
- Veröffentlicht am
In den letzten Jahren sind die Privatkunden zum Hauptauftraggeber des Garten- und Landschaftsbaus aufgestiegen. Ausführungsqualität und Einfühlungsvermögen beim Kontakt mit dem Kunden sind wichtige Bausteine, um als Betrieb in diesem Sektor zu punkten und sich weiterzuempfehlen. Außerdem ist eine auf die betrieblichen Stärken zugeschnittene Werbung unverzichtbar. Im ersten Vortragsteil werden von einem GaLaBau-Unternehmer, in dessen Betriebsphilosophie das Marketing einen besonderen Platz einnimmt, interessante und unkonventionelle Strategien für das Marketing eines GaLaBau-Betriebes vorgestellt.
Die Suche nach geeigneten Fachkräften ist inzwischen für viele Betriebe ein wichtiges Thema. Dabei geht es nicht nur darum, den heutigen Anforderungen gerecht zu werden, sondern in der Aus- und Weiterbildung auch die richtigen Schwerpunkte zu setzen, um künftig zu bestehen. Der zweite Vortrag beinhaltet die bei einer Umfrage ermittelten Erwartungen der Unternehmer an künftige Fachschulabsolventen. Der Nachmittag ist wieder einem Bauthema gewidmet. Die von der FLL veröffentlichten „Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern aus Naturstein“ werden diskutiert und um Praxisbeispiele ergänzt.
Das vollständige Programm können Sie sich hier herunterladen: einladung_galabautag
Die Anmeldung sollte bis zum 26. Februar erfolgen, den Teilnahmebogen gibts hier zum Download: teilnahmemeldung
(c) DEGA GALABAU/campos online, 08.02.2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.