12. GaLaBau-Symposium: Volles Haus in Wolbeck
- Veröffentlicht am
Besonders beeindruckt waren die Besucher von der Arbeit des Bonner Landschaftsarchitekten Manuel Sauer, der einige sehr detailliert geplante Objekte aus dem Hausgarten-Premiumbereich mitgebracht hatte. Ebenfalls reges Interesse fand ein nach Feng-Shui-Prinzipien gestalteter Hausgarten von Ulrike Stryk-Hartmann aus Wiesbaden und eine Dachterrasse auf einem alten Gebäude in der Bielefelder Innenstadt von Nils Kortemeier aus Herford. Außerdem stellte Martin Hofmann ein zusammen mit TERRA Modellgärten Gärtner von Eden (beide Mönchengladbach) gebauten pflanzenreichen Garten vor, an den sich ein ebenfalls sehr stark mit Pflanzen gestalteter Hausgarten von Maike de Boer im Großraum Bremen anschloss. Etwas aus dem Rahmen fiel Uwe Bauer (Balingen) mit einer von einer Mauer aus süditalienischem Travertin eingefassten Vorgartenanlage in Albstadt, bei der der italienische Eigentümer mit viel südländischer Verve Eigenleistung eingebracht hatte.
Nachdem der Projektleiter der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG), Stephan Lechner, die Veranstaltung mit dem Wunsch eröffnet hatte, auf den BuGas mehr Chelsea Flower Show zuzulassen, schloss Gartenfotographin Ursel Borstel ebenfalls mit einem bildreichen Vortrag, der von privaten Gärten bis zu der Gartenausstellung in London reichte. Einmal mehr zeigte die Veranstaltung, wie breit das Leistungsspektrum von gehobener Gartenarchitektur bis zum alltäglichen Garten-Kleinklein auch in der professionellen Gartengestaltung reicht.
DEGA GALABAU untterstützt die Veranstaltung traditionell als Medienpartner.
Eine kleine Zusammenstellung von Impressionen von der Veranstaltung finden Sie HIER .
(c) DEGA online, 15.2.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.