Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
11. GaLaBautag in Erfurt

Viele Besucher und angeregte Fachgespräche

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Mit fast 200 Gästen war der Garten- und Landschaftsbautag am 30. Januar an der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau (LVG) in Erfurt der bisher bestbesuchte seiner Art.

Dabei standen vor allem die Trockenmauern im Mittelpunkt – über bautechnische Details sprachen Rainer Ankele von Rinn Beton & Naturstein aus Heuchelheim und Michael Heck von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg. Prof. Dr. Wolfram Kirchner, Hochschule Anhalt aus Bernburg, verlagerte in seinem Beitrag den Blick auf Trockenmauern als Lebensraum für Pflanzen.

Um das Thema Pflanzen drehten sich dann auch die folgenden Referate. Peter Stolk, Flower Your Place BV in Booskoop, zeigte wahre Farbenexplosionen, die durch Blumenzwiebeln im zeitigen Frühjahr möglich sind. In ihrem Vortrag „Gib dem Beet die Kugel: Allium, mehr als ein Trend“ berichtete Cornelia Pacalaj (LVG) nach einem Überblick über verschiedenen Allium-Arten von Erfahrungen und Ergebnissen der Versuchsarbeit.

Bei Prof. Dr. Wolfgang Borchardt, FH Erfurt, und Dr. Gerd Reidenbach von der LVG Erfurt standen die Bäume im Mittelpunkt. Borchardt referierte in seinem Vortrag „Streuen oder Rastern? – Bäume im Paket“ über die gestalterischen Möglichkeiten der regelmäßigen und der freien Baumstellung. Im Anschluss stellte Dr. Gerd Reidenbach empfehlenswerte Kleinbäume für öffentliches Grün und Hausgärten vor.

Ein besonderer Abschluss gelang Dr. Daniel Rimbach vom Büro Rimbachplan, Bad Liebenstein, mit seinem Vortrag über die Gärten in Kyoto. Bilderreich erläuterte er die japanische Denk- und Gestaltungsweise.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren