Die Stimmung war richtig positiv
- Veröffentlicht am
Die 31. Ausgabe der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen bestätige auch in diesem Jahr ihre Stellung als Weltleitmesse der Pflanzenproduktion und Floristik. Aber auch für Landschaftsgärtner war einiges dabei. 1 537 Aussteller aus 46 Ländern präsentierten 57 743 Fachbesuchern ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Grundstimmung war positiv – sowohl bei Besuchern als auch bei Ausstellern. Letztere können auf eine erfolgreiche Messe zurückblicken, denn die Ordertätigkeit war im Vergleich zum Vorjahr um 16 % gestiegen.
Zur IPM kamen laut Besu-cherumfrage die Entscheider. 73 % der Fachbesucher sind an Einkäufen und Beschaffungen in ihren Unternehmen beteiligt. Gefragt war dabei der Ausstellungsbereich Pflanzen: Über 73 % interessierten sich hierfür besonders stark, gefolgt vom Bereich Technik mit über 36 %. Gelobt wurde die Kombination der Ausstellungsbereiche Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung. Auch Internationalität der Aussteller, die Präsenz der Marktführer und das Gesamtangebot der Messe erhielten Bestnoten der Besucher.
Ausgezeichnete Neuheiten
Auch in diesem jahr zeichnete der Zentraverband Gartenbau (ZVG) außergewöhnliche und vielversprechende Pflanzenneuheiten als IPM-Neuheit 2013 aus.
Die irische rotlaubige und winterharte Neuzüchtung Primula-Hybride ‘Claddagh’ (Fitzgerald Nurseries) erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Stauden.
Bei den Gehölzen wurde die Rotbuche im Bonsaiformat ‘Asterix’ (Stöckmann) ausgezeichnet.
Erstmalig wurde ein Preis in der Kategorie Naschobst und Naschgemüse ausgelobt. Ihn erhielt die Preiselbeere Vaccinium vitis-idea ‘Red candy’ (van Son & Koot).
Einen Sonderpreis bekam die Magnolia hybride ‘Cleopatra’ (Plantipp), nach Meinung der Jury dank ihrer Blütenfarbe und ihres Wuchses ein Blickfang im Frühjahrsgarten.
Pflanzen mit verkaufsförderndem Mehrwert waren beim Wettbewerb „Colour your life award“ gesucht. Die Hydrangea paniculata ‘Butterfly’ (Diderk Heinje Baumschulen) gewann den Preis, der von der Messe Essen und dem Blumenbüro Holland organisiert wurde. Die prämierte Hortensie zieht aufgrund ihres besonderen Duftes Schmetterlinge an.
Gegen den Fachkräftemangel
Aktiv dem Fachkräftemangel begegnen und junge Menschen für einen Beruf in der grünen Branche begeistern – das war das Ziel des Tags der Ausbildung auf der IPM. Unter dem Motto „I love Green – grüne Berufe live erleben“ informierten sich Schüler der Klassen 9 und 10 am zweiten Messetag über den Beruf des Gärtners und des Floristen. Roland Matzdorf, Ministerialdirigent im Arbeitsministerium Nordrhein-Westfalen, begrüßte die über 500 Teilnehmer, die sich nach der Informationsrunde auf eine Rallye durch die Messe begaben.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.