Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2013: LaGa-Park Löbau ausgezeichnet
Zum elften Mal hat der bdla den im Turnus von zwei Jahren ausgelobten Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis vergeben. Aus den über 120 Arbeiten eingereichten Arbeiten prämierte die Jury den „Park am Löbauer Wasser – Landesgartenschau Löbau 2012“, von hutterreimann Landschaftsarchitektur in Berlin/Wien mit dem ersten Preis. Sonderpreise erhielten die Projekte „BIGyard Gartenhof, Berlin, und „Masterplan emscher:zukunft. Die Emscher zwischen Dortmund und Dinslaken“.
- Veröffentlicht am
Eine kleine Stadt in einer strukturschwachen Region habe mit dem Park am Löbauer Wasser Großes geleistet, so das Urteil der Jury. Die Flächen der ehemaligen Zuckerfabrik wurden umgestaltet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch geschickte Eingriffe der Landschaftsarchitekten in die Topografie mit Rampen und Stegen wurde der Raum zum Erlebnis. Positiv bewertete die Jury den Umgang mit der Geschichte und die Schlüssigkeit, mit der neue Elemente im Kontext zu den alten Gebäuden und dem Gelände eingefügt wurden.
Die neun Juroren um Lukas Schweingruber, Schweingruber Zulauf Landschaftsarchitekten BSLA, Zürich, der den Vorsitz innehatte, vergaben zudem acht Würdigungen in der Hauptkategorie sowie zwei Sonderpreise und sieben Würdigungen bei den beiden Kategorien. Ausführliche Informationen zu allen Preisträgern und gewürdigten Projekten: www.deutscher-landschaftsarchitektur-preis.de
Quelle: bdla
(c) DEGA GALABAU/campos online, 27.03.2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.