Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenmessen: Berlin, Dresden, Friedrichshafen und Offenburg mit guter Resonanz

Die ersten Monate des Jahres sind tradiontionell die Zeit der Publikums-Gartenmessen. Egal ob Berlin, Dresden, Friedrichshafen oder Offenburg - die Veranstalter melden großen Zuspruch bei Ausstellern und Besuchern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

76.400 Besucher meldet das Frühjahrs-Messequartett "IBO" in Friedrichshafen, zu dem auch die Messe "Garten & Ambiente Bodensee" gehört. Neben zahlreichen Gestaltungsideen gabs außerdem die Sonderschau „Garten Office“ und den Wettbewerb „Mein Traumgarten“ sowie Gartenvorträge zu unterschiedlichsten Themen.

Das Messe-Duo "Bauen und Wohnen" und "Gartenzeit" konnte in ihrem dritten Jahr über 10.000 Besucher begrüßen. 215 Aussteller aus 4 Nationen präsentierten vom 15. bis 17. März ein wohlsortiertes Portfolio rund um Haus und Garten auf über 10.000 qm der Messe Offenburg. Auf der "Gartenzeit" zeigten drei Mustergärten die aktuellen Trends in der Gartenplanung. Zum "Urlaubsland Garten" fanden die Besucher hochwertige Ausstattung von Materialien und Möblierung, bis hin zur Dekoration.

Zum 20-jährigen Jubiläum der Dresdener Ostern strömten 54.000 frühlingshungrige Besucher in die liebevoll dekorierten Hallen der Messe Dresden. Rund 350 Aussteller und Akteure aus den Bereichen Garten, Kunsthandwerk, Frühjahrsmarkt, Familie, Freizeit und Tiere sowie 20.000 Pflanzen weckten bei Klein und Groß die lang ersehnten Frühlingsgefühle.

Vom 15. - 17. Februar 2013 machte die Messe Gartenträume erstmals in Berlin Station - mit 80 Ausstellern zwei Hallen (etwa 8.500 qm) lockte sie 20.000 Besucher an. Regionale GaLaBau-Betrieb zeigten in Mustergärten Ihr Können. Unter dem diesjährigen Motto „nachhaltig gärtnern: Naturgärten und Ökotrends“ gab es auch ökologische Gartenideen zu entdecken. Ein großer Hit war die essbare Wand. Mit diesem neuartigen vertikalen Garten gefertigt aus recycelten Patflaschen aus den Niederlanden kann sich jeder auf kleinstem Raum selbst mit frischen Kräutern, essbaren Blumen und eigenem Gemüse versorgen. Publikumsliebling wurde der Öko-Garten von Amber Garten- und Landschaftsbau aus Berlin.  Red.

 

(c) DEGA GALABAU/campos online, 27.03.2013

 

 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren