Geht es auch der LVG an den Kragen?
- Veröffentlicht am
Nachdem das Land Sachsen-Anhalt seine Fachschule in Quedlinburg geschlossen hat und Baden-Württemberg seine Staatsschule in Stuttgart-Hohenheim im Schwebezustand hängen lässt, stellt offensichtlich auch der Freistaat Thüringen die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Erfurt infrage. Diesen Rückschluss lässt jedenfalls der „Bericht der Expertenkommission Funktional- und Gebietsreform“ zu, der im Auftrag der Landesregierung Vorschläge zur Umstrukturierung der hoheitlichen Aufgaben macht. Darin schlagen die Experten eine Reihe von Maßnahmen vor, die insgesamt das Ziel verfolgen, die LVG in ihrer derzeitigen Form abzuwickeln. Dazu gehören:
Abgabe der Verantwortung für Fachschule und überbetriebliche Ausbildung an die Stadt Erfurt.
Aufgabe der Beratungstätigkeit für Gartenbaubetriebe – die Rumpf-LVG wäre nur noch für die fachliche Beratung der Landesregierung und seiner Ministerien zuständig.
Integration der verbleibenden Aufgaben – darunter zum Beispiel das Versuchswesen – und Mitarbeitern in eine neue, dem Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) nachgelagerte Behörde.
Wie eine Kommune, die in der Regel mit ihren allgemeinbildenden Schulen mehr als ausgelastet ist, eine überregional bedeutsame Fachschule befriedigend führen soll, darüber schweigt sich der Bericht aus.
Nun ist es an der Branche, sich für den Erhalt der Einrichtung – ganz besonders der Schule und der überbetrieblichen Ausbildung – einzusetzen. Der GaLaBau-Verband Hessen-Thüringen will dazu noch im April mit Minister Jürgen Reinholz Gespräche führen.
Ungeachtet dessen hat die LVG-Führung in der Vergangenheit auch nicht immer eine glückliche Hand bewiesen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.