Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GaLaBau Sachsen

Der Kampf um die Fachkräfte hat im Osten voll begonnen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Gute Stimmung auch in Sachsen: Zur Jahres-Mitgliederversammlung des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) kamen fast 50 % aller Mitglieder nach Dresden; ein Spitzenwert, wie Präsident Werner Eyßer in seiner Eröffnungsrede stolz herausstrich. Die Stimmung war angesichts des abgelaufenen Geschäftsjahres gut, wenn auch hinter vorgehaltener Hand zu hören war, dass der lange Winter die Liquiditätsreserven vieler Betriebe aufgefressen hat.

Und trotz guter Aussichten: In Sachen Bevölkerungsentwicklung darf sich Sachsen wie alle anderen ostdeutschen Bundesländer als Testpilot des demografischen Wandels fühlen, meinte Geschäftsführer Horst Bergmann: Die Zahl der Schulabgänger hat in Sachsen einen neuen Tiefststand erreicht und liegt 50 % unter dem Wert von 2006. Gleichzeitig sind fast 50 % der sächsischen Mitarbeiter im GaLaBau über 40 Jahre und 13 % der GaLaBau-Meister wollen der Branche den Rücken kehren. Kein Wunder, dass sowohl der Präsident Eyßer als auch Schatzmeister Andreas Wehle in einem flammenden Beitrag an die Kollegen appellierten, weniger auf „recht haben“ und mehr auf Fairness zu setzen. Der Druck auf die Unternehmer, alles zu tun, um Nachwuchs zu rekrutieren und die Mitarbeiter zu halten, nehme zu, so der Konsens.

Mehr tun will der Verband auch in Sachen Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft. Hier plädierten die Mitglieder dafür, dass der Verband bereits in diesem Jahr Mittel in eine Initiative steckt, um bei den Wohnungsgesellschaften für GaLaBau-Leistungen zu werben.

Stimmungsbilder von vier GaLaBau-Mitgliederversammlungen haben wir auf facebook zu Bildergeschichten zusammengefasst – alle zu erreichen über http://www.dega-galabau.de, Webcode dega 2298.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren